Abschalten im Urlaub gilt auch für die Heizung / Energiesparkonto macht heimliche Energieverbraucher sichtbar / "Klima sucht Schutz" ruft zur Fotoaktion auf Facebook auf
(ots) - Wenn Hausbesitzer im Sommer ihre Häuser verlassen 
und im Urlaub abschalten, sollten sie Gleiches auch mit ihrer 
Heizanlage zu Hause tun. Denn obwohl die Anlage vermeintlich nicht 
genutzt wird, kann sie auch in der Sommerzeit Energie verbrauchen und
Kosten verursachen, die sich einfach vermeiden lassen. Wie hoch der 
Leerlauf-Verbrauch im Haushalt ist, können Eigentümer und Mieter mit 
dem interaktiven Energiesparkonto oder dem StandbyCheck auf 
www.klima-sucht-schutz.de ermitteln, indem sie Zählerstände vor und 
nach dem Urlaub eingeben und ihren Energieverbrauch bilanzieren.
   Wer Zugang zur Heizung hat, sollte darauf achten, dass der 
Heizkessel über die Urlaubsperiode abgeschaltet ist. Sonst ist es 
möglich, dass sich die Heizung an kühlen Morgen einschaltet. Ist die 
Heizung abgestellt, kann in der Regel auch die Heizungs-Umwälzpumpe 
deaktiviert werden. Das spart zusätzliche Stromkosten. In der 
gesamten Sommerperiode sollte die Heizung grundsätzlich nur im 
Warmwasser-Betrieb laufen. Besitzer einer Solarthermieanlage können 
anhand des Heizenergieverbrauchs im Sommer die korrekte Funktion und 
Dimensionierung ihrer Anlage überprüfen. Optimal läuft eine 
Solaranlage immer dann, wenn sich der Heizkessel in den Sommermonaten
nicht oder nur in Ausnahmefällen einschaltet. Um herauszufinden, ob 
der Heizkessel läuft, reicht es meist, gut hinzuhören. Macht die 
Heizanlage im Keller Geräusche, arbeitet sie. Kommt dies im Sommer 
öfter vor, sollte das Heizsystem überprüft werden.
   Sommerliche Energiespartipps und Fotoaktion auf Facebook
   Neben den Ratschlägen zur Entlastung der Heizanlage hält die vom 
Bundesumweltministerium geförderte Klimaschutzkampagne der 
gemeinnützigen co2online GmbH weitere einfache Tipps für einen 
klimafreundlichen Sommer auf www.klima-sucht-schutz.de bereit. Alle 
Reisenden in Deutschland und Europa werden außerdem dazu aufgerufen, 
unterwegs Bilder von Kraftwerken, Solaranlagen, Strom- und 
Gaszählern, Transformatoren und anderen Objekten aus der Welt der 
Energie zu machen. "Alt oder neu, kaputt oder funktionstüchtig - 
posten Sie Ihre Bilder auf www.facebook.com/Klima.sucht.Schutz, 
erzählen Sie uns etwas dazu und tauschen Sie sich mit anderen aus. 
Wir sind gespannt auf Ihre Geschichten aus Deutschland und Europa!" 
sagt co2online-Geschäftsführerin Tanja Loitz.
   Über co2online und "Klima sucht Schutz"
   Die gemeinnützige co2online GmbH (www.co2online.de) setzt sich für
die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven 
Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln und 
Heizgutachten motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz 
auch Geld zu sparen. Ein starkes Netzwerk mit Partnern aus Medien, 
Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstützt verschiedene 
Informationskampagnen. Die Handlungsimpulse, die die Kampagnen von 
co2online auslösen, tragen nachweislich zur CO2-Minderung bei. 
co2online ist Träger der vom Bundesumweltministerium geförderten 
Kampagne "Klima sucht Schutz" (www.klima-sucht-schutz.de). Die 
Kampagne informiert Verbraucher über Klimaschutz und Klimawandel und 
hilft, individuelle Einsparpotenziale in den Bereichen Heizen, Strom,
Verkehr und Konsum zu erkennen und zu nutzen. Projekte wie das 
Klima-Orakel, das Klima-Barometer, das Online-Branchenbuch "Rat und 
Tat" oder der Energiesparmeister-Wettbewerb motivieren alle 
Altersgruppen zum Mitmachen.
Pressekontakt:
Sophie Fabricius
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 9665 - 13
Fax: 030 / 780 9665 - 11 
E-Mail: sophie.fabricius(at)co2online.de 
www.twitter.com/co2online 
www.facebook.com/Klima.sucht.Schutz
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.07.2012 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676276
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 664 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Abschalten im Urlaub gilt auch für die Heizung / Energiesparkonto macht heimliche Energieverbraucher sichtbar / "Klima sucht Schutz" ruft zur Fotoaktion auf Facebook auf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
co2online gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von co2online gGmbH
Dark Star Minerals erwirbt vollständige Beteiligung am Bleasdell-Projekt in Saskatchewan
Quantum-Übernahme: Pulsar Helium erweitert Projektflächen in Minnesota um rund 1.000%!
Energiequelle beginnt mit dem Bau des Windparks Werther/Wipperdorf
iKratos GmbH erneut mit dem Siegel„Höchste Qualität 2025“ ausgezeichnet!
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“




