Das vernetzte Auto: Straßenschilder und Ampeln sitzen mit am Steuer
(ots) - Per Mobilfunk und WLAN werden die Autos der 
Zukunft nicht nur untereinander vernetzt sein. Sie können auch mit 
der Umgebung kommunizieren. Straßenschilder und Ampeln sitzen dann 
mit am Steuer. Das berichtet die Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 
08/2012, ab heute im Handel).
   Vorreiter der automobilen Kommunikation ist das europäische "Car 2
Car Communication Consortium", ein Zusammenschluss von zwölf 
Fahrzeugherstellern, 16 Zulieferern sowie 30 Forschungseinrichtungen 
und Universitäten. Ziel ist es, eine einheitliche 
Vernetzungs-Technologie zu entwickeln und einzuführen. WLAN ist das 
Stichwort für Karl-Oskar Proskawetz, der als Administrator des "Car 2
Car Communication Consortium" fungiert. Nur per WLAN kann ein 
Fahrzeug mit anderen oder etwa mit einer Ampelanlage kostengünstig 
Kontakt aufnehmen und Daten austauschen.
   Nicht nur der Kreis der teuren Luxuslimousinen, sondern auch der 
Massenmarkt soll von der Technologie profitieren. Unterschiede 
ergäben sich erst bei der Frage, wie tief man sie in den jeweiligen 
Fahrzeugen implementiert. Proskawetz: "Den Fahrer über 
Verkehrssituationen zu informieren ist relativ einfach. Dafür reicht 
ein Display mit Sprachausgabe." Teurer wird es, wenn man das System 
in eine Fahrer-Assistenzsystem-Umgebung verbaut. Dann wird der Fahrer
in den verschiedenen Verkehrssituationen unterstützt: zum Beispiel 
beim Spur- und Abstandhalten sowie beim Wechsel von Spuren. Hier 
werde sich der Massenmarkt sicherlich deutlich von Premiumautos 
unterscheiden.
Pressekontakt:
Mandy Rußmann
Kommunikation/PR
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel.: 040/3703-4000
E-Mail: russmann.mandy(at)guj.de
P.M. MAGAZIN, das führende Wissensmagazin von Gruner+Jahr, stellt 
sich seit 1978 den großen Zukunftsfragen unserer Zeit. Es zeigt, 
welche Trends Zukunft haben und wo die Ideen für die Welt von morgen 
entstehen und hat dabei den Mut, scheinbar feststehende Erkenntnisse 
zu hinterfragen. P.M. widmet sich vor allem Themen aus den Bereichen 
Technik, Naturwissenschaften, Medizin & Psychologie, Natur & Umwelt, 
Geschichte, Philosophie & Völkerkunde, Abenteuer & Kultur, Multimedia
& Online. 
P.M. MAGAZIN erscheint monatlich mit einer verkauften Auflage von 
242.020 Exemplaren (IVW I/2012) zu einem Copypreis von 3,50 Euro.
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.07.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 679809
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 613 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Das vernetzte Auto: Straßenschilder und Ampeln sitzen mit am Steuer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, P.M. Magazin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Gruner+Jahr, P.M. Magazin
- Hiltpoltsteiner setzen auf Autarkie durch Wärmepumpe und Photovoltaik
- PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika




