Raucher-Wunden heilen schlechter / Warum Raucher vor einer OP möglichst frühzeitig auf Nikotin verzichten sollten
(ots) - Nach Operationen sind Nichtraucher im Vorteil,
zumindest was die Wundheilung betrifft. Raucher haben ein 3,6-fach
erhöhtes Risiko für schwere Wundheilungsstörungen, berichtet die
"Apotheken Umschau". Die Zahl stammt aus einer Analyse der
Universität Kopenhagen, in die 140 Studien mit fast 480000 Patienten
einbezogen waren. In manchen Untersuchungen gab es Hinweise, dass
sich Wundinfektionen reduzieren lassen, wenn Patienten mindestens
vier Wochen vor einem Eingriff das Rauchen einstellen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 7/2012 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.07.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 687047
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 850 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Raucher-Wunden heilen schlechter / Warum Raucher vor einer OP möglichst frühzeitig auf Nikotin verzichten sollten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
weltweiser-Studie zeigt: Australien unter den fünf beliebtesten Zielen beim Schüleraustausch
Forschung und Entwicklung steuerlich fördern lassen: IWS unterstützt bei der Beantragung der Forschungszulage
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025