Erneuerbare Energien - Reform für das EEG?
3. Handelsblatt Jahrestagung "Erneuerbare Energien 2012". 
27. bis 29. August 2012, Hotel InterContinental, Berlin  
http://bit.ly/erneuerbare2012
(ots) - Mit 67,9 Milliarden Kilowattstunden 
deckten die erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr 2012 erstmals 
ein Viertel des deutschen Strombedarfs ab. (Quelle: BDEW). Der 
neuerliche Rekord erhöht den Druck in der Diskussion um die künftige 
Förderung der erneuerbaren Energien. Nach Schätzungen der 
Übertragungsnetzbetreiber wird sich die Erneuerbaren-Umlage bis 2013 
auf bis zu 18 Milliarden Euro summieren und die Verbraucher mit mehr 
als fünf Cent je Kilowattstunde belasten. Die Bezahlbarkeit von Strom
und der Anpassungsbedarf des EEG rücken so immer mehr ins Zentrum der
Diskussion über die deutsche Energiewende.
   Bundesumweltminister Peter Altmaier geht auf der 3. Handelsblatt 
Jahrestagung "Erneuerbare Energien" (27. bis 29. August 2012, Berlin)
auf den Spagat des Erneuerbaren-Ausbaus zwischen Wettbewerbsfähigkeit
und Investitionssicherheit ein und beschreibt seine Vorstellungen für
einen geeigneten Rahmen der Energiewende. Neben Altmaier gehen EU 
Energie-Kommissar Günther H. Oettinger, der Präsident des 
Bundesverbandes Erneuerbare Energien Dietmar Schütz und der Präsident
der European Photovoltaic Industry Association Dr. Winfried Hoffmann 
auf die Wettbewerbsfähigkeit regenerativer Energien ein. Über die 
Möglichkeiten den Netzausbau zu beschleunigen und die bestehenden 
Netzengpässe zu überwinden, spricht der Präsident der 
Bundesnetzagentur Jochen Homann. Aus Sicht der Länder spricht die 
Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen Hannelore Kraft.
   Neben den politischen Rahmenbedingungen für das Gelingen der 
Energiewende stellt die Handelsblatt Jahrestagung Finanzierungsfragen
von EE-Projekten in den Fokus. "Die Energiewende kann vielseitig 
gestaltet werden und bietet Energieversorgern und Anlagenentwicklern 
die Chance neue Geschäftsfelder in einer neuen Energiewelt zu 
gestalten", stellt David Krüger, Leiter Cleantech bei Deloitte fest. 
Welche Finanzierungsmodelle für innovative Lösungen angewendet werden
können, erläutert er im Rahmen der Tagung. Vor dem Hintergrund der 
Finanzkrise zeigt der Präsident der European Investment Bank Dr. 
Werner Hoyer die Bedeutung verlässlicher politischer 
Rahmenbedingungen für die Finanzierung von EE-Projekten auf.
   Internationaler Treffpunkt der Erneuerbaren-Energien-Branche
   Die Handelsblatt Jahrestagung "Erneuerbare Energien" hat sich 
bereits als einer der wichtigsten Branchen-Treffpunkt für Investoren,
Anlagen-Hersteller und -Betreiber sowie für Energieversorger und die 
Industrie etabliert. Die Jahrestagung wird in diesem Jahr erstmals 
dreitätig durchgeführt, um dem wachsenden Interesse an den 
europäischen und internationalen Entwicklungen der Branche gerecht zu
werden. Neben EU-Kommissar Oettinger werden als internationale Gäste 
u.a. Prof. Tomas Kåberger (Japan Renewable Energy Foundation) aus 
Japan, Adnan Z. Amin (International Renewable Energy Agency) aus den 
Vereinigten Emiraten und Prof. Dr. William D. D'haeseleer (World 
Energy Council) aus Belgien erwartet.
   Das vollständige Programm im Internet:
   http://bit.ly/erneuerbare2012
   Follow us:
   www.facebook.com/erneuerbare www.twitter.com/hberneuerbare 
www.erneuerbare-energien-tagung.de/+ www.xing.com/net/energiewende
Pressekontakt:
EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen 
Dr. phil. Nadja Thomas 
Senior-Pressereferentin
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf 
Telefon.: +49 (0)2 11. 96 86-33 87
E-Mail: nadja.thomas(at)euroforum.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.08.2012 - 12:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 694382
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin/Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 713 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Erneuerbare Energien - Reform für das EEG?
3. Handelsblatt Jahrestagung "Erneuerbare Energien 2012".
27. bis 29. August 2012, Hotel InterContinental, Berlin
http://bit.ly/erneuerbare2012
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE
- Unsere Heizelemente– Stark im Herbst, unverzichtbar im Winter
- Härterei bei Stuttgart: Carbonitrieren mit Präzision
- Daten. Technologie. Innovation: Wie CADISON die Zukunft der Anlagenplanung orchestriert
- Hygiene und Qualitätssicherung in der Kosmetikproduktion
- Trauer um Dr. Heinz Jürgensen




