EANS-News: ANDRITZ-GRUPPE: zufriedenstellende Geschäftsentwicklung im 2.
Quartal/1. Halbjahr 2012
(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Quartalsbericht
Graz (euro adhoc) - Graz, 7. August 2012.  Der internationale 
Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im 2. Quartal/ 1. Halbjahr 
2012 eine zufriedenstellende Geschäftsentwicklung:  - Der Umsatz der 
ANDRITZ-GRUPPE betrug im 2. Quartal 2012 1.252,1 MEUR und war    
damit um 15,1% höher als im Vorjahresquartal (Q2 2011: 1.087,4 MEUR).
Insbesondere der Geschäftsbereich PULP & PAPER verzeichnete einen 
deutlichen    Umsatzanstieg. Im 1. Halbjahr 2012 erzielte die Gruppe 
einen Umsatz von    2.437,8 MEUR (+21,2% vs. H1 2011: 2.011,1 MEUR).
- Der Auftragseingang erreichte ein insgesamt zufriedenstellendes 
Niveau: Im    2. Quartal 2012 betrug er 1.193,2 MEUR, im 1. Halbjahr 
2.554,4 MEUR. Diese    Werte lagen allerdings deutlich unter den sehr
hohen Referenzwerten des    Vorjahrs (-39,7% vs. Q2 2011: 1.978,5 
MEUR bzw. -29,9% vs. H1 2011: 3.644,5    MEUR), die zwei Großaufträge
im Bereich PULP & PAPER enthalten hatten (ein    Auftrag über 350 
MEUR in Q1 2011, ein Auftrag über 750 MEUR in Q2 2011).    Besonders 
erfreulich entwickelte sich der Auftragseingang im 2. Quartal 2012   
in den Geschäftsbereichen SEPARATION und FEED & BIOFUEL.
- Der Auftragsstand per 30. Juni 2012 betrug 6.935,9 MEUR und lag 
damit leicht    über dem Wert zum 31. Dezember 2011 (6.683,1 MEUR: 
+3,8%).
- Das EBITA stieg im 2. Quartal 2012 im Jahresvergleich um 10,1% auf 
83,1 MEUR    an (Q2 2011: 75,5 MEUR). Die EBITA-Marge war mit 6,6% 
niedriger als im    Vergleichszeitraum des Vorjahrs (Q2 2011: 6,9%); 
dies ist in erster Linie    auf die Geschäftsbereiche PULP & PAPER 
(Abarbeitung von Großprojekten) sowie    SEPARATION (Aufwendungen zum
regionalen Ausbau) zurückzuführen. Das EBITA im    1. Halbjahr 2012 
erhöhte sich auf 155,6 MEUR (+18,2% vs. H1 2011: 131,6    MEUR), die 
EBITA-Marge erreichte mit 6,4% praktisch das Vergleichsniveau des    
Vorjahrs (H1 2011: 6,5%).
- Das Konzern-Ergebnis (nach Abzug von nicht beherrschenden 
Anteilen)stieg im    Vergleich zum Referenzwert des Vorjahrs um 22,8%
auf 108,7 MEUR an (H1 2011:    88,5 MEUR).
- Die Bilanz- und Kapitalstruktur per 30. Juni 2012 war unverändert 
solide.    Die Eigenkapitalquote betrug 20,3% (31. Dezember 2011: 
20,6%). Die liquiden    Mittel gingen auf 1.631,2 MEUR (31. Dezember 
2011: 1.814,5 MEUR) und die    Nettoliquidität auf 1.205,0 MEUR 
zurück (31. Dezember 2011: 1.400,6    MEUR). Dieser Rückgang ist v. 
a. auf den Erwerb von rd. 25% der Anteile an    der Schuler AG (knapp
150 MEUR) zurückzuführen.
Zu den Erwartungen für das Geschäftsjahr 2012 erklärt 
Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Leitner: "Trotz der steigenden 
Unsicherheit über die weitere wirtschaftliche Entwicklung in unseren 
Hauptabnehmerindustrien sowie in China und Südamerika sehen wir in 
der Mehrzahl der von uns bedienten Märkte noch eine ausreichende 
Projektaktivität."
Auf Basis dieser Erwartungen und des sehr hohen Auftragsstands von 
knapp 7 Milliarden EUR per 30. Juni 2012 erwartet die ANDRITZ-GRUPPE 
für das Geschäftsjahr 2012 aus heutiger Sicht einen Umsatzanstieg im 
Vergleich zum Vorjahr. Auch beim Konzern-Ergebnis wird mit einer 
Steigerung im Jahresvergleich gerechnet. Sollte sich jedoch die 
Weltwirtschaft im Jahr 2012 weiter stärker eintrüben, so ist mit 
negativen Auswirkungen auf die Umsatz- und Ertragsentwicklung der 
ANDRITZ-GRUPPE zu rechnen, die das Erreichen der Umsatz- und 
Ertragsziele unmöglich machen könnten.
- Ende -
Wichtige Finanzkennzahlen der ANDRITZ-GRUPPE auf einen Blick
(Gemäß IFRS; in MEUR)    H1 2012   H1 2011   +/-      Q2 2012   Q2 2011   +/-
Umsatz                   2.437,8   2.011,1   +21,2%   1.252,1   1.087,4   +15,1%
 HYDRO                     807,0     805,1    +0,2%     403,6     440,6    -8,4%
 PULP & PAPER*           1.163,7     794,2   +46,5%     600,2     420,9   +42,6%
 SEPARATION*               200,5     179,1   +11,9%     110,5      97,8   +13,0%
 METALS                    176,7     162,1    +9,0%      87,3      91,0    -4,1%
 FEED & BIOFUEL             89,9      70,6   +27,3%      50,5      37,1   +36,1%
Auftragseingang          2.554,4   3.644,5   -29,9%   1.193,2   1.978,5   -39,7%
 HYDRO                   1.113,2   1.097,1    +1,5%     515,7     513,2    +0,5%
 PULP & PAPER*             981,2   2.053,7   -52,2%     451,8   1.236,2   -63,5%
 SEPARATION*               259,4     237,0    +9,5%     135,3     112,5   +20,3%
 METALS                    111,3     183,1   -39,2%      47,0      78,4   -40,1%
 FEED & BIOFUEL             89,3      73,6   +21,3%      43,4      38,2   +13,6%
Auftragsstand
(per Ultimo)             6.935,9   7.249,0    -4,3%   6.935,9   7.249,0    -4,3%
EBITDA                     184,7     157,0   +17,6%      98,2      88,3   +11,2%
EBITDA-Marge                7,6%      7,8%      -        7,8%      8,1%      -
EBITA                      155,6     131,6   +18,2%      83,1      75,5   +10,1%
EBITA-Marge                 6,4%      6,5%      -        6,6%      6,9%      -
Ergebnis v. Zinsen u.
Ertragsteurn (EBIT)        143,1     123,1   +16,2%      76,4      71,1    +7,5%
Finanz-Ergebnis              6,7       4,0   +67,5%       3,3       1,0  +230,0%
Ergebnis v.
Ertragsteuern (EBT)        149,8     127,1   +17,9%      79,7      72,1   +10,5%
Konzern-Ergebnis
(n. Abzug v. nicht
beherrschenden Anteilen)   108,7      88,5   +22,8%      58,2      51,5   +13,0%
Cashflow aus lfd.
Geschäftstätigkeit         119,4     206,8   -42,3%      88,2      55,7   +58,3%
Investitionen in
Sachanlagen u.
immat. Vermögenswerte       34,5      23,5   +46,8%      15,0      13,2   +13,6%
Mitarbeiterinnen u.
Mitarbeiter (per Ultimo)  17.420    16.119    +8,1%    17.420    16.119    +8,1%
* Mit Beginn 2012 wurde eine kleine Produktverschiebung vom 
Geschäftsbereich SEPARATION in den Geschäftsbereich PULP & PAPER 
vorgenommen. Die Vergleichszahlen für 2011 wurden in beiden 
Geschäfts¬bereichen entsprechend angepasst.
Die ANDRITZ-GRUPPE Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ ist 
einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen, Ausrüstungen 
und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und 
Papierindustrie, die kommunale und industrielle 
Fest-Flüssig-Trennung, die Stahlindustrie sowie die Tierfutter- und 
Biomasse-Pelletsproduktion. Darüber hinaus bietet ANDRITZ weitere 
Technologien an, u. a. für die Bereiche Automatisierung, Pumpen, 
Anlagen für Vliesstoffe und Kunststofffolien, Dampfkesselanlagen, 
Biomassekessel und Gasifizierungsanlagen für die Energieerzeugung, 
Rauchgasreinigungsanlagen, Anlagen zur Produktion von Faserplatten 
(MDF), thermische Schlammverwertung sowie Torrefizierungsanlagen. Der
Hauptsitz des börsennotierten Unternehmens, das weltweit rd. 17.400 
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, befindet sich in Graz, 
Österreich. ANDRITZ verfügt über mehr als 180 Produktionsstätten 
sowie Service- und Vertriebsgesellschaften auf der ganzen Welt.
Geschäfts- und Finanzberichte Geschäfts- und Finanzbericht der 
ANDRITZ-GRUPPE sind unter www.andritz.com als Online- und PDF-Version
verfügbar. Druck-Exemplare können unter investors(at)andritz.com 
angefordert werden.
Disclaimer Bestimmte Aussagen in dieser Presse-Information sind 
"zukunftsgerichtete Aussagen". Diese Aussagen, welche die Worte 
"glauben", "beabsichtigen", "erwarten" und Begriffe ähnlicher 
Bedeutung enthalten, spiegeln die Ansichten und Erwartungen der 
Geschäftsleitung wider und unterliegen Risiken und Unsicherheiten, 
welche die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich beeinträchtigen 
können. Der Leser sollte daher nicht unangemessen auf diese 
zukunftsgerichteten Aussagen vertrauen. Die Gesellschaft ist nicht 
verpflichtet, das Ergebnis allfälliger Berichtigungen der hierin 
enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen, außer 
dies ist nach anwendbarem Recht erforderlich.
Rückfragehinweis:
Dr. Michael Buchbauer
Head of Group Treasury, Corporate Communications & Investor Relations
Tel.: +43 316 6902 2979
Fax: +43 316 6902 465
mailto:michael.buchbauer(at)andritz.com
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen: Andritz AG
             Stattegger Straße 18
             A-8045 Graz
Telefon:     +43 (0)316 6902-0
FAX:         +43 (0)316 6902-415
Email:       welcome(at)andritz.com
WWW:         www.andritz.com
Branche:     Maschinenbau
ISIN:        AT0000730007
Indizes:     WBI, ATX Prime, ATX, ATX five
Börsen:      Amtlicher Handel: Wien
Sprache:    Deutsch
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.08.2012 - 07:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 694833
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 657 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"EANS-News: ANDRITZ-GRUPPE: zufriedenstellende Geschäftsentwicklung im 2.
Quartal/1. Halbjahr 2012
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Andritz AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Andritz AG
- Unsere Heizelemente– Stark im Herbst, unverzichtbar im Winter
- Härterei bei Stuttgart: Carbonitrieren mit Präzision
- Daten. Technologie. Innovation: Wie CADISON die Zukunft der Anlagenplanung orchestriert
- Hygiene und Qualitätssicherung in der Kosmetikproduktion
- Trauer um Dr. Heinz Jürgensen




