EANS-Adhoc: BWT Aktiengesellschaft / Bericht zum 1. Halbjahr 2012BWT bleibt solide auf Wachstumskurs
(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
6-Monatsbericht
10.08.2012
"Das erste Halbjahr stand unter dem Vorzeichen einer sich 
eintrübenden Gesamtkonjunktur in Europa, dem gegenüber haben wir 
unsere Umsätze organisch um fast 5% erhöht und unser großes 
Investitionsprogramm plangemäß fortgesetzt", sagt Andreas 
Weißenbacher, CEO der BWT-Gruppe, zu den Ergebnissen nach den ersten 
sechs Monaten 2012.
Der konsolidierte Konzernumsatz der BWT-Gruppe ist im ersten Halbjahr
von 243,5 Mio. EUR um 3,4% auf 251,7 Mio. EUR gestiegen. Bei 
vergleichbarer Konzernstruktur (Abgabe der Zeta-Gruppe im April 2011)
liegt das Umsatzwachstum bei 4,9%. Die Point of Use-Produkte 
verzeichneten kumuliert ein Umsatzplus von 20,1% und haben damit 
ihren Anteil am Konzernumsatz auf 8,2% (VJ: 7,0%) gesteigert. Die 
höheren Werbeaufwendungen für den Aufbau der Marke "BWT" als die 
führende internationale "Wassermarke" und gestiegene 
Personalaufwendungen vor allem im Zusammenhang mit dem Ausbau des 
Point of Use-Geschäfts kompensierten die höhere Bruttomarge aus dem 
Umsatzzuwachs. Das EBIT ist im ersten Halbjahr um 0,5% von 17,0 Mio. 
EUR auf 16,9 Mio. EUR zurückgegangen. Die EBIT-Marge betrug 6,7% vom 
Umsatz.
Das Konzernergebnis nach Minderheitsanteilen lag im 2. Quartal bei 
7,1 Mio. EUR und damit nur minimal unter dem Vorjahreswert von 7,2 
Mio. EUR. Kumuliert nach 6 Monaten wurden 11,5 Mio. EUR erreicht 
gegenüber 10,8 Mio. EUR im Vorjahr. Das Ergebnis je Aktie betrug per 
30.6.2012 0,68 EUR, um 7,1% mehr als im Vorjahr, in dem 0,64 EUR pro 
Aktie erzielt wurden.
Die Bilanz der BWT-Gruppe weist zum 30.6.2012 ein Eigenkapital von 
169,3 Mio. EUR auf, das sind 48,2% der Bilanzsumme. Trotz der starken
Investitionsaktivitäten ist die Nettoverschuldung des BWT-Konzerns im
Vergleich zum Juni des Vorjahres nur gering von 26,1 Mio. EUR auf 
27,5 Mio. EUR gestiegen, das Gearing (Nettofinanzverbindlichkeiten im
Verhältnis zum Eigenkapital) ist mit 16,2% gleich geblieben.
Ausblick Ausgehend vom derzeitigen wirtschaftlichen Umfeld und 
aufgrund der bisherigen Ergebnisse im ersten Halbjahr ist es nach wie
vor das Ziel der BWT-Gruppe, den Konzernumsatz im Jahr 2012 auf 500 
Mio. EUR zu steigern und das Konzernergebnis des Vorjahres mit ca. 14
Mio. EUR wieder zu erreichen.
Der Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2012 ist ab sofort im 
Bereich Investor Relations auf www.bwt-group.com verfügbar.
Rückfragehinweis:
BWT Aktiengesellschaft
Mag. Ralf Burchert
ralf.burchert(at)bwt-group.com
Tel.: 06232/5011-1113
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent:    BWT Aktiengesellschaft
             Walter-Simmer-Str. 4
             A-5310 Mondsee
Telefon:     06232/5011-0
FAX:         06232/4058
Email:       office(at)bwt.at
WWW:         www.bwt-group.com
Branche:     Wasser
ISIN:        AT0000737705
Indizes:     ATX Prime
Börsen:      Amtlicher Handel: Wien
Sprache:    Deutsch
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.08.2012 - 08:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 697550
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 670 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"EANS-Adhoc: BWT Aktiengesellschaft / Bericht zum 1. Halbjahr 2012BWT bleibt solide auf Wachstumskurs
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BWT AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von BWT AG
iKratos GmbH erneut mit dem Siegel„Höchste Qualität 2025“ ausgezeichnet!
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“
Core Silver bewertet weit verbreitete Goldergebnisse
Verbände ermitteln H2-Marktindex 2025: Infrastrukturausbau kommt voran / Wasserstoffmarkt wird verhaltener eingeschätzt als im Vorjahr / Branche fordert verbindliche politische Rahmenbedingungen
Hoyer: Auch Pharmaindustrie, Apotheken und Ärzte müssen Sparbeiträge erbringen




