Auslaufmodell Klimakiller Kohle - Auch im rheinischen Revier müssen CO2-Emissionen sinken
Auslaufmodell Klimakiller Kohle - Auch im rheinischen Revier müssen CO2-Emissionen sinken
(pressrelations) -
"Nordrhein-Westfalen wird auch weiterhin die Erneuerbaren Energien ausbauen und den Ausstieg aus der Kohle vorantreiben", erklären Monika Düker, Landesvorsitzende der Grünen NRW und Oliver Krischer, Sprecher der grünen Bundestagsfraktion für Energie- und Ressourceneffizienz, zur Inbetriebnahme von zwei neuen Kraftwerksblöcken zur Stromerzeugung aus Braunkohle in Neurath. "Der Rohstoff Kohle ist endlich und schädigt das Klima mehr, als andere Formen der Energieerzeugung. Deshalb bleibt auch unsere politische Ablehnung des Baus neuer Kohlekraftwerke, auch neuer Braunkohlekraftwerke, bestehen. Zwar werden wir für einen Übergangszeitraum auch weiterhin fossile Energien benötigen, hier setzen wir aber auf hocheffiziente und -flexible Gaskraftwerke. Allerdings besteht für die neuen BoA-Kraftwerksblöcke 2 und 3 in Grevenbroich-Neurath seit 2007 eine Genehmigung, die von der Politik nicht zurückgenommen, wohl aber kritisiert werden kann. Deshalb unterstützen wir auch die heute in Neurath stattfindenden Proteste. Für uns bleibt es dabei: Nordrhein-Westfalen muss seinen Weg in das Zeitalter der Erneuerbaren Energien konsequent weiter beschreiten und zukünftig auf Energieerzeugung aus fossilen Quellen verzichten. Nur durch das Ausschöpfen aller Potentiale erneuerbarer Energiequellen, Energieeffizienz und Energieeinsparung können wir die notwendigen ambitionierten Klimaschutzziele erreichen und langfristig unser Land nachhaltig mit bezahlbarer, sauberer Energie versorgen."
Andrea Rupprath
Pressesprecherin Bündnis 90/Die Grünen
Jahnstr. 52
40215 Düsseldorf
Tel.: 0211 - 3866612
mobil: 0179 - 5316346
email: presse(at)gruene-nrw.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.08.2012 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 700433
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 790 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Auslaufmodell Klimakiller Kohle - Auch im rheinischen Revier müssen CO2-Emissionen sinken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden