Auslaufmodell Klimakiller Kohle - Auch im rheinischen Revier müssen CO2-Emissionen sinken
Auslaufmodell Klimakiller Kohle - Auch im rheinischen Revier müssen CO2-Emissionen sinken
(pressrelations) -
"Nordrhein-Westfalen wird auch weiterhin die Erneuerbaren Energien ausbauen und den Ausstieg aus der Kohle vorantreiben", erklären Monika Düker, Landesvorsitzende der Grünen NRW und Oliver Krischer, Sprecher der grünen Bundestagsfraktion für Energie- und Ressourceneffizienz, zur Inbetriebnahme von zwei neuen Kraftwerksblöcken zur Stromerzeugung aus Braunkohle in Neurath. "Der Rohstoff Kohle ist endlich und schädigt das Klima mehr, als andere Formen der Energieerzeugung. Deshalb bleibt auch unsere politische Ablehnung des Baus neuer Kohlekraftwerke, auch neuer Braunkohlekraftwerke, bestehen. Zwar werden wir für einen Übergangszeitraum auch weiterhin fossile Energien benötigen, hier setzen wir aber auf hocheffiziente und -flexible Gaskraftwerke. Allerdings besteht für die neuen BoA-Kraftwerksblöcke 2 und 3 in Grevenbroich-Neurath seit 2007 eine Genehmigung, die von der Politik nicht zurückgenommen, wohl aber kritisiert werden kann. Deshalb unterstützen wir auch die heute in Neurath stattfindenden Proteste. Für uns bleibt es dabei: Nordrhein-Westfalen muss seinen Weg in das Zeitalter der Erneuerbaren Energien konsequent weiter beschreiten und zukünftig auf Energieerzeugung aus fossilen Quellen verzichten. Nur durch das Ausschöpfen aller Potentiale erneuerbarer Energiequellen, Energieeffizienz und Energieeinsparung können wir die notwendigen ambitionierten Klimaschutzziele erreichen und langfristig unser Land nachhaltig mit bezahlbarer, sauberer Energie versorgen."
Andrea Rupprath
Pressesprecherin Bündnis 90/Die Grünen
Jahnstr. 52
40215 Düsseldorf
Tel.: 0211 - 3866612
mobil: 0179 - 5316346
email: presse(at)gruene-nrw.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.08.2012 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 700433
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 790 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Auslaufmodell Klimakiller Kohle - Auch im rheinischen Revier müssen CO2-Emissionen sinken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
EnWave unterzeichnet zusätzliches Lizenzabkommen mit MicroDried® hinsichtlich Erweiterung von Produktportfolio und verkauft drei Radiant Energy Vacuum-Maschinen
Grüne Zukunft finanzieren!
ABO Energy erhält Zuschläge bei Wind-Ausschreibung
Gauss Fusion beschleunigt Industrialisierung der Fusionsenergie durch Partnerschaften in Frankreich, Spanien und Italien