Für mehr Sicherheit, Assistenz und Komfort: Bosch bringt neues ESP® für das Premiumsegment
Für mehr Sicherheit, Assistenz und Komfort: Bosch bringt neues ESP® für das Premiumsegment
(pressrelations) -
- Hohe Druckaufbaudynamik und mehr Komfort durch leistungsfähige Rückförderpumpe
- Hervorragende Basis auch für künftige Assistenzsysteme
- Nochmals deutlich kleiner und leichter als der Vorgänger
Arbeiten aktuelle Bremsregelsysteme mit zwei Pumpelementen, so sind im ESP® 9 premium insgesamt sechs Kolben integriert, die den Bremsdruck besonders schnell und sehr gleichmäßig aufbauen - bei sowohl hohen als auch niedrigen Drücken. So kann das Bremsregelsystem einerseits blitzschnell kräftig zupacken und kritische Situationen entschärfen, aber auch sanfte Eingriffe ausführen, wie sie für eine automatische Trockenbremsung oder eine adaptive Geschwindigkeits- und Abstandskontrolle mit Stop Go-Funktion nötig sind. Hierbei helfen zwei zusätzliche Drucksensoren, die im Hydraulikaggregat untergebracht sind. Aufgrund des ruhigen Laufs der Pumpe übertragen sich zudem weniger Vibrationen auf die Karosserie; störende Geräusche und Vibrationen im Bremspedal können so kaum noch entstehen.
Leistungsfähigste Version der Generation 9
Bosch hat das Elektronische Stabilitäts-Programm als erstes Unternehmen weltweit in Serie produziert und seitdem stetig verbessert. Besonderen Wert bei der neuen Bremsregelgeneration 9 hat Bosch auf eine große Flexibilität gelegt. Hard- und Software sind daher in weiten Teilen modular aufgebaut. Bietet die Basisversion ESP® 9 base umfassenden Schutz in kritischen Situationen, lassen sich mit ESP® 9 plus bereits eine Vielzahl gängiger Assistenzfunktionen von der Berganfahrhilfe Hill Hold Control bis zur Adaptive Cruise Control (ACC) mit Stop Go-Funktion realisieren. ESP® 9 premium setzt dem Einsatz ausgeklügelter Fahrerassistenzsysteme kaum Grenzen. Spurhalteassistent, Notbremsassistent, intelligenter Tempomat, aber auch fahrdynamische Funktionen wie eine radindividuelle Drehmomentverteilung, das sogenannte Torque Vectoring, und viele andere Funktionen lassen sich individuell gestalten. Bis zu welchem Punkt sie den Fahrer unterstützen, wann und wie stark sie korrigierend eingreifen - das entscheiden die Hersteller und prägen so die marken- und modellspezifische Charakteristik ihrer Fahrzeuge.
Bei gewachsenem Funktionsumfang ist das ESP® 9 premium kleiner und 800 Gramm leichter als sein Vorläufer. Damit unterstützt es das Bestreben der Fahrzeughersteller, das Gesamtgewicht neuer Modelle zu senken. Auch die Lebensdauer wurde gesteigert, zum Beispiel durch den Einsatz einer weiterentwickelten Rückförderpumpe.
Auf Anfrage stellen wir das Material gerne zum Download zur Verfügung.
Kraftfahrzeugtechnik ist der größte Unternehmensbereich der Bosch-Gruppe. Er trug 2011 mit 30,4 Milliarden Euro 59 Prozent zum Umsatz bei. Damit ist das TechnologieunterÂnehmen einer der führenden Zulieferer der Automobilindustrie. Die weltweit über 175 000 Mitarbeiter der Bosch-Kraftfahrzeugtechnik sind in sieben Geschäftsfeldern tätig: EinspritzÂtechnik für Verbrennungsmotoren, Peripherie für den Antriebsstrang, alternative AntriebsÂkonzepte, aktive und passive Sicherheitstechnik, Assistenz- und Komfortsysteme, autoÂmobile Information und Kommunikation sowie Dienstleistungen und Technik für das Aftermarket-Geschäft. Wichtige Innovationen im Automobil wie das elektronische MotorÂmanagement, der Schleuderschutz ESP® oder die Common-Rail-Dieseltechnik kommen von Bosch.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und DienstleistungsunterÂnehmen. Mit Kraftfahrzeug- und Industrietechnik sowie Gebrauchsgütern und GebäudeÂtechnik erwirtschafteten mehr als 300 000 Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 51,5 Milliarden Euro. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 350 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern; inklusive Vertriebspartner ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und VerÂtriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr 2011 gab Bosch rund 4,2 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus und meldete über 4 100 Patente weltweit an. Mit allen seinen Produkten und Dienstleistungen fördert Bosch die LebensquaÂlität der Menschen durch innovative und nutzbringende Lösungen.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de.
Ihr Ansprechpartner für Journalisten:
stephan.kraus(at)bosch.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.08.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 700745
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 771 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Für mehr Sicherheit, Assistenz und Komfort: Bosch bringt neues ESP® für das Premiumsegment
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Aluminium Alleskönner? Was es über das Metall zu wissen gibt ...
Aluminium - Vielseitiger Werkstoff mit Zukunftspotenzial? Aluminium ist längst nicht mehr aus Industrie und Alltag wegzudenken. Ob Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Verpackungsindustrie oder moderne Elektronik: Kaum ein Werkstoff bietet eine vergle ...Datenanalyse: wie wichtig sie für das Unternehmen ist ...
Informationen spielen in den Unternehmen eine wichtige Rolle. Meist ist die Menge an verschiedensten Daten riesig. Unverzichtbar sind zur Verarbeitung effektive Analysemethoden. Wie sie funktionieren und welche Vorteile sie haben, wird hier erläuter ...Alle Meldungen von
Wirtschafts-Akademie: Deindustrialisierung Deutschlands schreitet voran
Adrenalin-Kick auf zwei Rädern - großes Radrennen in Entenhausen!
Jetzt wird geschweißt: Bossard Expert Talk über die Tucker® Bolzenschweißsysteme
Zuverlässige Entfernung von Rost
Treibhausgasemissionen seit März 2025 kompensiert