Care Energy kritisiert 10 Punkte Plan des Bundesumweltministers /
"Fortsetzung einer fehlgeleiteten energiepolitischen Diskussion"
(ots) - "Nach den Ankündigungen von Bundesumweltminister 
Altmaier haben wir deutlich mehr Substanz von seinem 10 Punkte 
Programm erwartet. Konkret wird der Minister nur zu Themen, die er 
zukünftig weiter falsch behandeln will." kritisierte Martin Kristek, 
CEO der mk-group ("Care Energy"). 
   So will Minister Altmaier zwar auf Schnellschüsse bei der 
EEG-Reform verzichten, treibt die Diskussion jedoch in die falsche 
Richtung. "Die Erzeugung erneuerbarer Energien ist zu angemessenen 
Kosten möglich. Diese Energie wird teuer durch den Transport und eine
fehlgeleitete Förderung, die auf falsche Erzeugungsstandorte setzt." 
erläuterte Martin Kristek. "Erneuerbare Energien müssen in Zukunft in
der Nähe der Verbraucher produziert werden statt hunderte Kilometer 
entfernt. Dezentrale Konzepte senken Bedarf und Kosten des 
Netzausbaus. Diese Art der Versorgung wird jedoch durch die 
fehlgeleiteten Förderansätze der Politik behindert. Niemand würde auf
die Idee kommen, ein Gaskraftwerk auf See oder mitten in dünn 
besiedelten Gebieten zu bauen. Es gibt keinen Grund, warum diese 
Produktionsstandorte ohne Abnehmer für erneuerbare Energien 
geeigneter sein sollten." Minister Altmaier setze die aus falschen 
Standorten entstehende Kostensteigerung für den Transport 
erneuerbarer Energien jedoch gleich mit fehlender Konkurrenzfähigkeit
der Energieform und einer "Überförderung", so der Care-Energy Chef 
weiter. "Der Staat bezuschusst die falsche Standortwahl, treibt die 
Preise durch hohe Steuern und Transportabgaben um dann die angeblich 
zu hohen Kosten der Energieform wieder zu begrenzen. Diese 
energiepolitische Diskussion in der Bundesregierung ist komplett 
fehlgeleitet." 
   Martin Kristek kritisierte erneut die ablehnende Haltung des 
Bundesumweltministers zu Sozialtarifen trotz der berechtigten 
öffentlichen Proteste gegen seine Aussagen. "Der Verzicht auf die 
Einführung von Sozialtarifen für den Energiebezug führt bereits heute
zu sozialen Verwerfungen. Zur Zeit beträgt der Staatsanteil an den 
Strombezugskosten für Privathaushalte 46%, in Zukunft fast 50%. 
Gleichzeitig steigt die Zahl der Haushalte, denen der Strom auf Grund
nicht bezahlter Rechnungen abgeschaltet wird, weiter. Der Staat ist 
der eigentliche Preistreiber für den Energiebezug und verdient sehr 
gut am Energieverbrauch. Den Haushalten, die unter dieser 
Vorgehensweise ernsthaft leiden, will der gleiche Minister durch 
Energieeffizienzberatung helfen. Die Umsetzung der Vorschläge 
erfordert jedoch umfangreiche Investitionen, die genau diese armen 
Haushalte nicht vornehmen können Dieses Vorgehen ist beinahe schon 
zynisch. Eine Steigerung der Energieeffizienz ist in Deutschland 
möglich und richtig, aber wenn der Staat als Kostentreiber der 
Strompreise schon nicht auf Einnahmen verzichtet, sollte er 
wenigstens den Markt zu Sozialtarifen drängen statt diese als unnötig
abzulehnen. 
   Unternehmensinformation: 
   Care-Energy ist die wichtigste Marke der mk-group Holding in 
Hamburg. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 2000 Personen im Innen-
und Außendienst. "Care-Energy" versorgt bundesweit ausschließlich mit
Öko-Energie und bietet als Energiedienstleister in Deutschland 
Contracting für alle, also neben der Industrie und Großgewerbe auch 
für Privathaushalte und kleine Unternehmen, an. Zudem bietet 
"Care-Energy" zur Zeit den einzigen Sozialtarif für Energiebezug für 
bedürftige Haushalte, eine kostenlose Energieeffizienzberatung, einen
kostengünstigen Bezug von energieeffizienten Haushaltsgeräten, 
Geräte- und Installationsservice und energieeffiziente Renovierung.
Pressekontakt:
Marc März
Leiter Public Affairs
Care-Energy
mk-group Holding GmbH
Dessauer Strasse 2-4
20457 Hamburg
T.: +49 40 414314858 80
M.: +49 151 42260332
F.: +49 40 414314858 9
Marc.Maerz(at)Care-Energy.de
www.care-energy.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.08.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702559
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 686 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Care Energy kritisiert 10 Punkte Plan des Bundesumweltministers /
"Fortsetzung einer fehlgeleiteten energiepolitischen Diskussion"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mk-group Holding GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von mk-group Holding GmbH
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation




