Von den Netzbetreibern nichts Neues zum Netzentwicklungsplan
Von den Netzbetreibern nichts Neues zum Netzentwicklungsplan
(pressrelations) -
"Über 2000 Stellungnahmen von Bürgerinnen und Bürgern sowie vielen Organisationen konnten am Netzentwicklungsplan leider fast nichts verbessern. Die sogenannte Bürgerbeteiligung läuft damit ins Leere und soll wohl vor allem als Beruhigungspille dienen", so Johanna Voß, MdB DIE LINKE und Mitglied im Beirat der Bundesnetzagentur, zur heutigen Vorstellung des Plans durch die vier Übertragungsnetzbetreiber. Voß weiter:
"Der Netzentwicklungsplan krankt an den falschen Voraussetzungen. Vor allem der unbedingte Wille der Bundesregierung, Stromnetze und Stromerzeugung unabhängig voneinander zu planen, behindert eine sinnvolle Stromnetzplanung - angeblich regelt der Markt das ja besser. Aber so müssen die Netzbetreiber ein Netz für alle möglichen Kraftwerksstandorte planen - das treibt den Netzausbaubedarf natürlich in die Höhe. Ein weiterer Treiber sind die vielen Offshore-Windparks, für deren Anbindung die Bundesregierung nun sogar die Stromkunden haften lassen will, weil die Unternehmen das Risiko nicht tragen wollen. Unter diesen Vorgaben können die Netzbetreiber die Netze kaum anders planen.
Die Bundesregierung muss endlich umsteuern: Stromerzeugung und Stromnetze müssen wieder zusammen geplant werden. Dann kann Strom dezentral und verbrauchsnah erzeugt werden. In Ergänzung mit dezentralen Speichern kann so schon viel Netzausbau eingespart werden."
F.d.R. Hanno Harnisch
Kontakt:
Hanno Harnisch
Stellv. Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-51092
Telefax +4930/227-56801
Mobil +49171/6435524
hanno.harnisch(at)linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.08.2012 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702956
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 673 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Von den Netzbetreibern nichts Neues zum Netzentwicklungsplan
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Saubere Energie vom eigenen Grundstück
Stadtwerke Münster starten mit Sanierungscheck von enwarp
Netzkosten explodieren – wie Speicherlösungen jetzt Unternehmen retten sollen
Ausbauoffensive Erneuerbare Energien: 2025 als Ziel angepeilt und erreicht
Marketing-Kommunikation als unternehmerischer Erfolgsfaktor