Bündnisgrüne unterstützen Forderung der bäuerlichen Landwirtschaft nach Kappung der Direktzahlungen an große Agrarfabriken
Bündnisgrüne unterstützen Forderung der bäuerlichen Landwirtschaft nach Kappung der Direktzahlungen an große Agrarfabriken
(pressrelations) -
Die agrarpolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion SABINE NIELS unterstützt die Forderung des Brandenburgischen Bauernbundes nach Kappung der Direktzahlungen an große Agrarfabriken. Die aktuelle Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auf europäischer Ebene stellt die Weichen der finanziellen Förderung Brandenburger Landwirtschaftsbetriebe für den Zeitraum 2014 bis 2020. Die EU-Finanzmittel bestimmen etwa zur Hälfte die Einkommen der Agrarbetriebe und haben somit einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume in Brandenburg.
"Eine Beschränkung von Subventionen für Großbetriebe ist längst überfällig, industrielle Agrarfabriken und Massentieranlagen dürfen nicht noch durch den Steuerzahler gefördert werden ", sagte SABINE NIELS .
Die Logik der Industrialisierung in der Landwirtschaft bestehe in der Arbeitsteilung. Insbesondere die Trennung von Tier- und Pflanzenproduktion sei jedoch problematisch, weil sie mit der Auflösung betrieblicher Strukturen einhergehe, die für eine nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft und ländlicher Regionen erforderlich sind, sagte SABINE NIELS. "Unsere Überzeugung ist, dass die Chancen der Brandenburger Landwirtschaft am besten durch bäuerliche Betriebe genutzt werden können, die sorgsam mit ihren Böden umgehen, ihre Tiere artgerecht halten, Arbeitsplätze bieten und Gewinne vor Ort reinvestieren. Wenn öffentliche Mittel ausgeschüttet werden, muss auch die Gesellschaft davon profitieren", sagte die bündnisgrüne Agrarexpertin.
Die bündnisgrüne Fraktion im Brandenburger Landtag spricht sich daher auch für eine Kappung der Direktzahlungen ab einer bestimmten Betriebsgröße aus und fordert, eine degressive Gestaltung der Direktzahlungen in Abhängigkeit von der Betriebsgröße vorzunehmen.
Mehr Informationen:
Entschließungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 'Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik - Stärkung einer nachhaltigen Landwirtschaft' (Drucksache 5/4032) vom 27.09.2011:
http://www.sabine-niels.de/images/dokumente/4091Antrag_Gruene_GAP_Reform.pdf
Download Brief Bauernbund zur GAP Reform:
http://www.sabine-niels.de/images/dokumente/GAP_Brief_2012_Bauernbund.pdf
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam
Tobias Arbinger
Pressesprecher
Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702
presse(at)gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.08.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 703895
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 676 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Bündnisgrüne unterstützen Forderung der bäuerlichen Landwirtschaft nach Kappung der Direktzahlungen an große Agrarfabriken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden