Bioethanol im Benzin unterliegt der vollen Energiesteuer
(ots) - Laut Angaben der Internationalen Energieagentur 
(IEA) sollen Biokraftstoffe mehr finanzielle Förderung als alle 
anderen erneuerbaren Energien erhalten (Energy Outlook 2010). Der 
Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) stellt klar, 
dass dies für Bioethanol in Deutschland nicht zutrifft. Richtig ist, 
dass Bioethanol keine finanzielle Förderung erhält und der vollen 
Energiesteuer unterliegt.
   Nur Bioethanol in der Benzinsorte E85 kann teilweise von der 
Energiesteuer entlastet werden, wenn es nicht zur Erfüllung der 
Biokraftstoffquote abgesetzt wird. Im Jahr 2011 wurde damit 
allerdings nur ein Anteil von 0,10 Prozent des Benzinverbrauchs 
erreicht.
Pressekontakt:
Carola Wunderlich
030 - 301 29 53-13
presse(at)bdbe.de
www.bdbe.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.08.2012 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 706462
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 596 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Bioethanol im Benzin unterliegt der vollen Energiesteuer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Energiequelle beginnt mit dem Bau des Windparks Werther/Wipperdorf
iKratos GmbH erneut mit dem Siegel„Höchste Qualität 2025“ ausgezeichnet!
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“
Core Silver bewertet weit verbreitete Goldergebnisse
Verbände ermitteln H2-Marktindex 2025: Infrastrukturausbau kommt voran / Wasserstoffmarkt wird verhaltener eingeschätzt als im Vorjahr / Branche fordert verbindliche politische Rahmenbedingungen




