Lignite Energy: Die wirtschaftliche Brennstofflösung für energieintensive Industriebetriebe
(ots) - Energieträger aus dem Rheinland ersetzt zunehmend 
Steinkohle, Erdgas und Mineralölprodukte
   Bei den energieintensiven Industriebetrieben Europas rückt 
zunehmend eine Gruppe traditioneller, preisgünstiger und dennoch 
langfristig verfügbarer Brennstoffe in den Fokus: die 
Veredlungsprodukte aus rheinischer Braunkohle. Und im Zuge der 
fortschreitenden Internationalisierung erhält dieser vielseitige 
Brennstoff jetzt auch einen überall verständlichen Produktnamen: 
Lignite Energy, abgekürzt "LE".
   Unter den verschiedenen Veredlungsprodukten stellt 
Braunkohlenstaub, der zukünftig "LE pulverized" heißen wird, den 
größten Anteil. Daneben werden weiterhin Wirbelschichtbraunkohle als 
"LE grained" und Industriebriketts als "LE compact" angeboten.
   Um der gestiegenen Nachfrage nach "LE pulverized" gerecht zu 
werden, hat die RWE Power AG am Standort Hürth bei Köln im Juli 2012 
eine weitere, 40 Millionen Euro teure Walzenschüsselmühle - die 
zweite ihrer Art im Rheinischen Revier - in Betrieb genommen. Dadurch
erhöht sich die jährliche Produktionskapazität um 500.000 Tonnen. Die
für den Vertrieb zuständige Tochtergesellschaft von RWE Power, die 
Rheinbraun Brennstoff GmbH (RBB), plant allein in diesem Jahr 
europaweit mehr als drei Millionen Tonnen abzusetzen. Die Einführung 
der neuen Dachmarke soll dabei für zusätzliche Verkaufsimpulse 
sorgen.
   Branchen mit hohem Energiebedarf profitieren von konstant 
niedrigen Preisen
   Branchen mit hohem Energiebedarf - insbesondere die Kalk- und 
Zementindustrie sowie Asphaltmisch- und Trocknungsanlagen - setzen 
heute schon "LE pulverized" als preisgünstiges Substitut für 
Steinkohle, Erdgas und Mineralölprodukte ein. Grund hierfür sind 
nicht zuletzt die volatilen Energie- und Rohstoffmärkte. Denn 
"Lignite Energy" bietet genau das, was die Betreiber der Anlagen bei 
den Wettbewerbern vermissen: Kalkulierbarkeit, 
Investitionssicherheit, flexible Belieferung und langfristige 
Verfügbarkeit.
   Das über die Jahre kontinuierlich gestiegene Energiepreisniveau 
erlaubt es RBB inzwischen, Kunden auch weit über Deutschland hinaus 
unter wirtschaftlichen Bedingungen mit diesem vielseitigen 
Industriebrennstoff - per Silo-Lkw oder Bahn-Kesselwagen - zu 
beliefern. Zahlreiche Unternehmen in Frankreich, den Benelux-Staaten 
und der Alpenregion ebenso wie in Polen, Tschechien, Ungarn und 
Rumänien profitieren bereits heute davon.
   Weitere Informationen unter www.lignite-energy.com
Kontakt
Rheinbraun Brennstoff GmbH
Richard Dietze
Ludwigstraße
50226 Frechen
Tel.: +49 (0)221-480-25-288
Fax: +49 (0)221-480-1369
E-Mail: richard.dietze(at)rwe.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.08.2012 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 707625
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 565 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Lignite Energy: Die wirtschaftliche Brennstofflösung für energieintensive Industriebetriebe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinbraun Brennstoff GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Rheinbraun Brennstoff GmbH
iKratos GmbH erneut mit dem Siegel„Höchste Qualität 2025“ ausgezeichnet!
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“
Core Silver bewertet weit verbreitete Goldergebnisse
Verbände ermitteln H2-Marktindex 2025: Infrastrukturausbau kommt voran / Wasserstoffmarkt wird verhaltener eingeschätzt als im Vorjahr / Branche fordert verbindliche politische Rahmenbedingungen
Hoyer: Auch Pharmaindustrie, Apotheken und Ärzte müssen Sparbeiträge erbringen




