Soziale Schieflage der Energiewende korrigieren
Soziale Schieflage der Energiewende korrigieren
(pressrelations) -
"Die Energiewende leidet unter einer sozialen Schieflage. Während die Energiekonzerne weiter Milliardengewinne einstreichen, sind es in erster Linie die privaten Stromkundinnen und Stromkunden, die die Kosten des Umstiegs auf erneuerbare Energien tragen", erklärt Eva Bulling-Schröter, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE und Vorsitzende des Umweltausschusses, zur anhaltenden Debatte über die Kosten der Energiewende. Bulling-Schröter weiter:
"Allein die Gewinne von RWE und Eon werden in diesem Jahr voraussichtlich die EEG-Förderung für erneuerbare Energien übersteigen. Dass ausgerechnet die großen Energiekonzerne über die Kosten der Energiewende klagen, zeigt deshalb nur, dass sie den Hals nicht voll genug bekommen. Dazu passt, dass sie den momentanen Tiefstpreis für Strom an der Börse nicht an die Verbraucherinnen und Verbraucher weiterreichen, sondern die Extraprofite lieber in die eigenen Taschen stecken. Auch die Vergünstigungen für energieintensive Industrien führen zu einer Umverteilung der Energiewendekosten hin zu den privaten Haushalten. Für die Industrie-Rabatte bei Energieabgaben im Umfang von über zehn Milliarden Euro jährlich werden letztlich ebenfalls die privaten Stromkundinnen und Stromkunden zur Kasse gebeten.
Der Verlauf der Energiepreisdebatte, immer wieder angestachelt von den Energiekonzernen und aus den Reihen der Koalition, legt den Verdacht nahe, dass es bestimmten Kräften in Energiewirtschaft und Politik in erster Linie um die Verunsicherung der Menschen geht. Dadurch soll anscheinend ein 'Roll back' in der Energiepolitik vorbereitet werden. Dazu aber darf es nicht kommen."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher(at)linksfraktion.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.08.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 707855
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 722 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Soziale Schieflage der Energiewende korrigieren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
EnWave unterzeichnet zusätzliches Lizenzabkommen mit MicroDried® hinsichtlich Erweiterung von Produktportfolio und verkauft drei Radiant Energy Vacuum-Maschinen
Grüne Zukunft finanzieren!
ABO Energy erhält Zuschläge bei Wind-Ausschreibung
Gauss Fusion beschleunigt Industrialisierung der Fusionsenergie durch Partnerschaften in Frankreich, Spanien und Italien