Lasten der Energiewende fair verteilen. Profiteure heranziehen und Haushalte entlasten
Lasten der Energiewende fair verteilen. Profiteure heranziehen und Haushalte entlasten
(pressrelations) -
Berlin: Beim heutigen Energiegipfel im Bundeskanzleramt müsse vor allem darüber verhandelt werden, wie alle Vorteilsnehmer der Energiewende stärker zu deren Finanzierung beitragen könnten, forderte Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). "Es darf nicht so weitergehen, dass die Haushalte die Hauptlast schultern und sich zugleich große Teile der Industrie aus der Verantwortung stehlen. Akzeptanz bekommt die Energiewende nur, wenn die Lasten des Umbaus der Energieversorgung fair verteilt werden. Derzeit ist das nicht der Fall", sagte Weiger.
So zahlten über 700 Unternehmen der Chemie-, Stahl- und Aluminiumindustrie nur sehr geringe Beiträge zur Förderung der erneuerbaren Energien. Die Entlastung dieser Unternehmen belaufe sich allein für das Jahr 2012 auf insgesamt rund 2,5 Milliarden Euro. "Während die stromintensive Industrie bei der Finanzierung der Energiewende die Biege macht, steigen die Kosten für den Umbau der Energieversorgung bei privaten Haushalten und kleineren Unternehmen. Diese Ungerechtigkeiten müssen endlich beseitigt werden", sagte Weiger.
Neben der gerechteren Verteilung der Kosten der Energiewende sei die Senkung des Stromverbrauchs die sinnvollste Maßnahme, um die Energiewende zu beschleunigen und sie zugleich kostengünstig zu gestalten. "Leider scheint die Bundesregierung ihre eigenen Stromsparziele nicht wirklich ernst zu nehmen. Energiespar-Programme gehören zu den effektivsten Investitionen. Zugleich schaffen sie viele neue Arbeitsplätze. Wer die Effizienzpotentiale bei der Energienutzung nicht ausschöpft, sollte sich über Umsetzungsprobleme bei der Energiewende nicht beklagen", sagte der BUND-Vorsitzende.
Pressekontakt: Thorben Becker, BUND-Energieexperte, Tel. 030-27586-421 bzw. Rüdiger Rosenthal, BUND-Pressesprecher, Tel. 030-27586-425/-489, Mobil: 0171-8311051, E-Mail: presse(at)bund.net, www.bund.net
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.08.2012 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708402
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 675 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Lasten der Energiewende fair verteilen. Profiteure heranziehen und Haushalte entlasten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Zukunftssicher statt linear wirtschaften
Warum wir alle etwas bewirken können
Deutsche Umwelthilfe mit Eilantrag gegen Gasbohrungen vor Borkum: One-Dyas will Kabeltrasse ohne Berücksichtigung von Naturschutzaspekten durchdrücken
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
EnWave unterzeichnet zusätzliches Lizenzabkommen mit MicroDried® hinsichtlich Erweiterung von Produktportfolio und verkauft drei Radiant Energy Vacuum-Maschinen