Die Rohstoff-Expedition beginnt
Die Rohstoff-Expedition beginnt
(pressrelations) -
Im Wissenschaftsjahr startet das BMBF eine Handy-Sammelaktion an Schulen
Rachel: "Wertvolle Ressourcen in Mobiltelefonen nutzen"
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Thomas Rachel, hat heute die bundesweite Aktion: "Die Rohstoff-Expedition - Entdecke, was in (d)einem Handy steckt!" eröffnet. Im Wissenschaftsjahr 2012 - Zukunftsprojekt Erde werden Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen, sich auf Rohstoff-Expedition zu begeben und zu entdecken, was alles in Handys steckt. Wie werden sie hergestellt? Woraus bestehen Mobiltelefone? Und was bedeutet es eigentlich für die Umwelt, wenn jedes neue Modell angeschafft wird?
Beim Start der Handy-Aktion im Oberstufenzentrum Kommunikations-, Informations- und Medientechnik (OSZ KIM) in Berlin wies Rachel darauf hin, dass "es in deutschen Haushalten 83 Millionen ungenutzte Mobiltelefone gibt". So liege die durchschnittliche Nutzungsdauer eines Handys bei nur 18 Monaten. "Die in den Handys enthaltenen wertvollen Rohstoffe sollten nicht ungenutzt bleiben. Deshalb startet heute die bundesweite Sammelaktion an Schulen."
Am Beispiel der Handys werden insbesondere Jugendliche dafür sensibilisiert, dass in elektronischen Geräten viele wertvolle Rohstoffe enthalten sind. Forscherinnen und Forscher haben wissenschaftlich fundiertes Lern- und Arbeitsmaterial konzipiert,, damit der Umgang mit begrenzt verfügbaren Ressourcen auch im Unterricht behandelt werden kann: Neben dem Blick auf die kostbaren Rohstoffe geht es auch um die bewusste Nutzung von Mobiltelefonen und das Nachdenken über eigene Konsumgewohnheiten.
Mit der bundesweiten Handy-Sammelaktion an Schulen sollen zudem wertvolle Rohstoffe aus ungenutzten oder defekten Handys durch Weiterverwendung oder Recycling nutzbar gemacht werden.
"Der Aufgabe, unsere Lebensgrundlagen und Ressourcen auch für zukünftige Generationen zu erhalten, müssen wir uns alle stellen. Die Jugend zu mündigen, verantwortungsbewussten Konsumenten anzuleiten, ist Ziel dieser Handy-Sammelaktion", betonte Rachel.
Die Handy-Aktion "Die Rohstoff-Expedition - Entdecke was in (d)einem Handy steckt!" wird unterstützt von:
- Institut für Umweltkommunikation (INFU) der Leuphana Universität Lüneburg
- IASS Potsdam - Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
- Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (VERE e.V.)
- Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH
- Telekom Deutschland GmbH
- E-Plus Gruppe 0Telefónica Germany GmbH Co. OHG
- Vodafone D2 GmbH
"Die Rohstoff-Expedition - Entdecke was in (d)einem Handy steckt!" ist eine Aktion des Wissenschaftsjahres 2012 - Zukunftsprojekt Erde. Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD). Seit dem Jahr 2000 fördern sie den Austausch zwischen Öffentlichkeit und Forschung. Im Wissenschaftsjahr 2012 - Zukunftsprojekt Erde stehen drei zentrale Fragen im Mittelpunkt: Wie wollen wir leben? Wie müssen wir wirtschaften? Und: Wie können wir unsere Umwelt bewahren? Damit fördert das Wissenschaftsjahr 2012 die gesellschaftliche Debatte über die Ziele, Herausforderungen und Aktionsfelder einer nachhaltigen Entwicklung.
Kontakt:
Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr 2012 - Zukunftsprojekt Erde
Selina Byfield
Saarbrücker Straße 37 | 10405 Berlin
Telefon 030 / 30 88 11 49 | Fax 030 /30 88 11 49
s.byfield(at)zukunftsprojekt-erde.de
www.zukunftsprojekt-erde.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.08.2012 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708406
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 692 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Die Rohstoff-Expedition beginnt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Aluminium Alleskönner? Was es über das Metall zu wissen gibt ...
Aluminium - Vielseitiger Werkstoff mit Zukunftspotenzial? Aluminium ist längst nicht mehr aus Industrie und Alltag wegzudenken. Ob Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Verpackungsindustrie oder moderne Elektronik: Kaum ein Werkstoff bietet eine vergle ...Datenanalyse: wie wichtig sie für das Unternehmen ist ...
Informationen spielen in den Unternehmen eine wichtige Rolle. Meist ist die Menge an verschiedensten Daten riesig. Unverzichtbar sind zur Verarbeitung effektive Analysemethoden. Wie sie funktionieren und welche Vorteile sie haben, wird hier erläuter ...Alle Meldungen von
Unex optimiert die Sicherheit in der Industrie mit einem neuen detektierbaren Befestigungssystem
Mikrometergenaue Positionierung von Wafern für die PECVD-Beschichtung
Den Becherboden clever und nachhaltig einschweißen
I-BOX S 662– EVOTECMA präsentiert neueste Generation des innovativen Prüfautomaten
Wachstum bekommt Raum: Strobl Pumpen mit Spatenstich am neuen Unternehmensstandort