Recycelte Wärme / In Deutschland bleiben viele Wärmequellen ungenutzt / Dabei ist die Nutzung mittels Wärmerückgewinnung einfach und effizient (BILD)

(ots) -
In seinem 10-Punkte-Programm "Mit neuer Energie" betont
Bundesumweltminister Peter Altmaier, dass das Thema Strom- und
Energieeffizienz bisher in der Diskussion über die Energiewende
vernachlässigt wurde. Dabei lege darin das größte technologische
Innovationspotential. Eine der am einfachsten zu erschließenden
Quellen zur Steigerung der Energieeffizienz bleibt überwiegend
ungenutzt: Abwärme aus Kühlmöbeln, Produktionsprozessen und Servern.
Allein in Deutschland gibt es nach Angaben des
Bundesumweltministeriums 50.000 Serverräume und Rechenzentren, die
Wärme produzieren, die bisher verpufft, statt sie zur
umweltfreundlichen Beheizung von Büroräumen zu nutzen. Die
Technologie zur Wärmerückgewinnung ist dabei seit langem erprobt.
Wärmerückgewinnung bedeutet, kostbare Wärmeenergie nutzbar zu
machen, um diese Räumen zur Verfügung zu stellen, die beheizt werden
müssen. Wärmerückgewinnung kann überall dort zum Einsatz kommen, wo
Wärme entsteht und zu Kühlzwecken abgeführt wird.
Gunther Gamst, Geschäftsführer der Daikin Airconditioning Germany
GmbH, die seit über 15 Jahren erfolgreich
Wärmerückgewinnungs-Technologien vertreibt, beobachtet, dass ihr
Potential langsam erkannt wird: "Unsere Wärmerückgewinnungssysteme
setzen sich immer mehr durch. Im gewerblichen Bereich haben viele
Betreiber erkannt, dass damit erhebliche Energie- und
Kosteneinsparungen möglich sind." In einem Supermarkt können durch
Wärmerückgewinnung bis zu 35 % Energie und entsprechend bis zu 30 %
CO2-Emissionen reduziert werden. "Im Supermarkt gibt es viele
Wärmequellen, die Wärme abgeben, die man im Winter zur Beheizung des
Marktes verwenden kann. Hier sind wir mit der Systemlösung
Conveni-Pack, das Normal- und Tiefkühlung sowie Klimatisierung,
Beheizung und Belüftung integriert, Vorreiter und wurden dafür vom
Bundesumweltministerium ausgezeichnet. Dabei kommt beispielsweise die
Wärme für den Türluftschleier direkt aus der Abwärme der
Kältemaschine, die für Normal- und Tiefkühlung sorgt. Die
Wärmerückgewinnung zeigt, dass mit heutigen Serien-Technologien
bereits sehr hohe Energieeinsparungen erzielt werden können", so
Gunther Gamst.
Pressekontakt:
modem conclusa gmbh
Jutastr. 5, 80636 München
Maike Schäfer, Tel. 089 - 746 308 37, schaefer(at)modemconclusa.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.08.2012 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 710140
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Unterhaching
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 841 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Recycelte Wärme / In Deutschland bleiben viele Wärmequellen ungenutzt / Dabei ist die Nutzung mittels Wärmerückgewinnung einfach und effizient (BILD)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Daikin Airconditioning Germany GmbH conveni-pack_largeshop.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Daikin Airconditioning Germany GmbH conveni-pack_largeshop.jpg
Q3 präsentiert auf der Intersolar 2025: Intelligente Combiner Box mit integriertem Feuerwehrschalter - und bahnbrechender Innovation
Black Iron beglückwünscht die USA und die Ukraine zu ihrem Rohstoffabkommen und will mit seinem fortschrittlichen ukrainischen Bergbauprojekt den Weg ebnen
Sparen mit modernen Feuerstätten: Brennholz im Systemmix
Gründergeist für die Wärmewende
HYDROGEN DIALOGUE goes The smarter E Europe