Sparlampen in Kerzenform: ?Gute? Alternativen zu Glühlampen
Sparlampen in Kerzenform: "Gute" Alternativen zu Glühlampen
(pressrelations) -
30.08.2012 Bei einem Test von energiesparenden Lampen in Kerzenform fanden die Tester "gute" Alternativen zu Glühlampen, aber auch teure, die nichts taugen und billige, die auf Dauer zu teuer sind. Im Test waren 20 energiesparende Lampen in Kerzenform mit E14-Sockel, darunter 8 Kompaktleuchtstoff-, 4 Halogenglüh- und 8 LED-Lampen. Veröffentlicht sind die Ergebnisse in der September-Ausgabe der Zeitschrift test. Ab dem 1. September gilt das Verkaufsverbot nicht mehr nur für Glühlampen mit hohen Wattzahlen, sondern auch für 25 und 40 Watt.
Die besten Ergebnisse gab es bei den LED-Lampen. Strahlender Testsieger ist eine Lampe von Osram für 18 Euro. Fünf weitere LED-Lampen sind ebenfalls "gut". Eine ist "ausreichend", weil sie sich bei hohen Temperaturen mitunter selbst abschaltete. Eine andere "mangelhaft", weil sie weniger hell leuchtete als versprochen und obendrein flimmerte. Insgesamt konnte die Technik die Tester aber überzeugen und auch preislich rechnen sich die LED-Lampen durch ihre lange Lebensdauer. Sie enthalten kein Quecksilber.
Die Kompaktleuchtstofflampen in Kerzenform schnitten "befriedigend" und "ausreichend" ab. Einige büßten im Dauertest zu schnell einen Teil ihrer Helligkeit ein und alle hatten Probleme, direkt nach dem Einschalten schnell für viel Licht zu sorgen. Das ist ein Indiz dafür, dass die Hersteller kein flüssiges Quecksilber mehr verwenden. Aus Sicherheitsgründen kommt das Schwermetall stattdessen in fester Form als Amalgam zum Einsatz.
Wer auf Glühlampenlicht schwört, kann eine der vier billigen Halogenglühlampen kaufen. Für die Grundbeleuchtung der Wohnung sind sie aber ungeeignet. Denn sie haben eine schlechte Lichtausbeute, fressen zu viel Strom und sind damit auf Dauer teuer. Im Gesamturteil kamen sie deshalb über ein "Ausreichend" nicht hinaus.
Der ausführliche Test Sparlampen in Kerzenform ist in der September-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/lampen veröffentlicht.
Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle(at)stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.08.2012 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 710154
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 657 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Sparlampen in Kerzenform: ?Gute? Alternativen zu Glühlampen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Mahr präsentiert umfassendes Streulicht-Portfolio
Bizerba, FANUC, KILIVATIONS und Schmalz gründen strategische Allianz zur Automatisierung der Lebensmittelindustrie
Kleben, entkleben, recyceln: tesa eröffnet neues Debonding on Demand Labor in Singapur
EUROJET unterzeichnet Vertrag über die Lieferung des EJ200-Triebwerks für den kürzlich von der italienischen Luftwaffe bestellten Eurofighter mit bis zu 24 Flugzeugen
WAZ: Säure-Opfer Bernhard Günther hofft auf neue Ermittlungen