Region Hannover nimmt Sanierungsmaßnahmen auf dem Wanit-Grundstück ab
15.000 Tonnen Asbestplatten und -scherben wurden entsorgt
(LifePR) - Mitarbeiter des Fachbereichs Umwelt der Region Hannover haben sich auf dem Grundstück der Wanit Fulgurit GmbH im Wunstorfer Ortsteil Luthe von der Umsetzung der vereinbarten Sanierungsmaßnahmen für das vor allem mit Asbestzement verunreinigte Gelände überzeugt. "Die mit dem Abriss der Gebäude und den Erdarbeiten beauftragten Firmen haben ordentlich gearbeitet, so dass wir offiziell den Sanierungserfolg feststellen können", fasst Prof. Dr. Axel Priebs, Umweltdezernent der Region Hannover, das Resultat der Begehung zusammen. Die Behörde war für die abfall- und bodenschutzrechtliche Überwachung der Sanierung zuständig.
Insgesamt wurden ca. 15.000 Tonnen Asbestzementplatten und -scherben von dem Areal an der Adolf-Oesterheld-Straße auf eine dafür zugelassene Deponie bei Hamburg entsorgt. Die beim Ortstermin an wenigen Stellen noch vorgefundenen Scherbenreste werden in den nächsten Tagen per Hand abgesammelt. Die Region hat für diese Arbeiten eine Frist bis zum 16. September festgesetzt. "Bezogen auf die ursprüngliche Menge der auf dem Gelände vorhandenen Verunreinigungen en stellen diese Funde einen verschwindend geringen Teil dar", betonte Umweltdezernent Prof. Priebs. Die nach der Sanierung angetroffene Situation wurde vor Beginn der Arbeiten im Sanierungsplan beschrieben, wobei Einzelfunde den Sanierungserfolg nicht in Frage stellen.
Auf dem insgesamt 65.000 Quadratmeter großen Grundstück der Firma Wanit Fulgurit GmbH wurden seit dem Ende der 1940er Jahre Faserzementprodukte weiterverarbeitet und gelagert. Der sanierte Teil des Geländes soll nun an den Lebensmitteldiscounter Lidl veräußert werden, der dort den Bau eines Logistikzentrums plant. Für die anstehenden Neubauten muss das derzeitige Geländeniveau durch das Auftragen neuen Materials um ca. einen Meter erhöht werden. Außerdem wird ein großer Teil der Fläche versiegelt.
Asbestzementbruchmaterial aus der Fulgurit-Produktion in Luthe diente bis zum Verwendungsverbot 1993 unter anderem zur Befestigung und Ausbesserung von Wegen und Flächen in der Nachbarschaft. Auf Veranlassung der Region Hannover wurden deshalb 2008 Wege im Luther Forst abgedeckt und die Scherben zum Teil beseitigt. Bei der Bearbeitung von Ackerflächen ist es aber immer wieder belastetes Material aus dem Wegebau auf die angrenzenden Flächen gelangt. Durch die mechanische Beanspruchung etwa durch das Pflügen können Asbestfasern frei gesetzt werden, die für Menschen im Bereich der landwirtschaftlichen Arbeiten im Einzelfall gesundheitsgefährdend sein könnten.
Im Zuge der Aufstellung des Bebauungsplanes "Luther Forst West" zur Entwicklung eines gewerblichen Baugrundstückes, das für logistische Nutzungen geeignet ist, hat die Stadt Wunstorf ein Fachbüro mit der Kartierung von potentiell belasteten Wegen und Ackerflächen im Plangebiet beauftragt. Die Bestandsaufnahme soll im Herbst abgeschlossen sein.
Asbestzementscherben auf landwirtschaftlichen Nutzflächen sind nach dem Gesetz Abfall, der ordnungsgemäß beseitigt werden muss. Auf diesen Umstand hat die Region die möglicherweise betroffenen Nutzer und Eigentümer bereits jetzt in einem Schreiben hingewiesen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 31.08.2012 - 16:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 711788
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
nover/Wunstorf
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 854 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Region Hannover nimmt Sanierungsmaßnahmen auf dem Wanit-Grundstück ab
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Region Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Region Hannover
Gebietsfremde zum Teil invasive und auch rückkehrende Tiere zuletzt immer stärker im Medienfocus!
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie