HEI Flexibility: Heidelberg präsentiert auf der Messe Druck+Form flexible Lösungen im Digitaldruck und in der Weiterverarbeitung
HEI Flexibility: Heidelberg präsentiert auf der Messe Druck+Form flexible Lösungen im Digitaldruck und in der Weiterverarbeitung
(pressrelations) -
Auf der Fachmesse Druck+Form, die vom 10. bis zum 13. Oktober 2012 in Sinsheim stattfindet, präsentiert die Heidelberger Druckmaschinen Vertrieb Deutschland GmbH (Heidelberg) unter dem Motto HEI Flexibility ihre Lösungen für den Digitaldruck und die anschließende Weiterverarbeitung. In Halle 6 auf dem Stand Nr. 6408 erleben die Besucher live das erst vor kurzem auf der drupa 2012 vorgestellte Digitaldrucksystem Linoprint C751 zusammen mit dem neuen Prinect Digital Print Manager. Dieser ermöglicht den Anwendern bereits ohne Integration in einen Gesamtworkflow einen hocheffizienten, transparenten Digitaldruckworkflow mit umfassenden Funktionen wie das Managen variabler Daten, die Weiterverarbeitung mit digitalen Inline-Finishing-Systemen sowie einen dokumenten-orientierten Workflow. Optional lässt sich der Prinect Digital Print Manager in den Druckerei-Workflow Prinect integrieren und somit in einen nahtlosen und in der Branche einzigartigen Hybridworkflow von Offset- und Digitaldruck. Die flexible, effiziente und qualitativ hochwertige Produktion von Kleinstauflagen, hybriden Druckerzeugnissen oder der Druck von variablen Daten steigert die Wettbewerbsfähigkeit der Kunden.
Dieses Potenzial wird durch die passende Weiterverarbeitung noch erhöht, beispielsweise mit der Falzmaschine Stahlfolder KH 56 KT und der Schneidmaschine POLAR 56 Eco, die durch hohe Automatisierung und einfache Bedienung punkten. Der Partner POLAR präsentiert auf dem Heidelberg-Stand neben der Schneidmaschine auch ein Schneidsystem L-R-92-L.
Umfassende Informationen zum Druckerei-Workflow Prinect, den Heidelberg Verbrauchs-materialien Saphira und den Leistungen des Systemservice runden das Angebot ab. Vertriebsmitarbeiter sowie Experten aus dem Produktmanagement stehen Kunden und Interessenten für Fragen zur Verfügung.
www.druckform-messe.de/de/druckform
Bild:
Heidelberg präsentiert auf der Messe Druck+Form in Sinsheim mit der Linoprint C751 und dem Prinect Digital Manager flexible Möglichkeiten einer technologieübergreifenden Druckproduktion.
Weiteres Bildmaterial sowie Informationen über die Heidelberger Druckmaschinen AG finden Sie in der Press Lounge unter: www.heidelberg.com.
Für weitere Informationen:
Heidelberger Druckmaschinen AG
Corporate Public Relations
Hilde Weisser
Tel.: 06221 92 5066
Fax: 06221 92 5069
E-Mail: hilde.weisser(at)heidelberg.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.09.2012 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 713570
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 671 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"HEI Flexibility: Heidelberg präsentiert auf der Messe Druck+Form flexible Lösungen im Digitaldruck und in der Weiterverarbeitung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group
MEWA: Mewa-Gruppe ernennt Waldemar Feldbusch als CFO
Präzise Holzbearbeitung im Gießereimodellbau
Raffinierte Besalzung und Bewürzung von Nüssen und Kernen – mit der Lösungskompetenz von Alfred Nolte




