NRW treibt Fracking-Debatte voran, Schwarz-Gelb zaudert weiter
NRW treibt Fracking-Debatte voran, Schwarz-Gelb zaudert weiter
(pressrelations) -
Zum heute von der NRW-Landesregierung vorgestellten Fracking-Gutachten erklärt der stellvertretende umweltpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Frank Schwabe:
Die rot-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen geht in der Frage der unkonventionellen Förderung von Erdgas von Anfang an den richtigen Weg. Erst alle Erkenntnisse auf den Tisch, eine Anpassung der rechtlichen Anforderungen vornehmen und sich Zeit lassen mit der Erkundung eines umweltschonenden Verfahrens. Das sind die zentralen Erkenntnisse der NRW-Studie. Die schwarz-gelbe Bundesregierung musste dagegen vom ersten Tag der Debatte getrieben werden. Mittlerweile kommt ihre eigens von ihr in Auftrag gegebene Studie zu ähnlichen Ergebnissen. Keine Weiterentwicklung des Frackings ohne umfassende Umweltverträglichkeitsstudie für jedes Projekt und umfassende Beteiligung und Transparenz. Doch von Schwarz-Gelb gibt es im Gegensatz zur Landesregierung in NRW weiter keine klare Ansage.
Es wird Zeit, dass die Bundesregierung die Anträge von NRW im Bundesrat konstruktiv begleitet, durch ein umfassendes Moratorium Rechtssicherheit schafft und Schwarz-Gelb den klugen Weg von NRW auch in anderen Bundesländern wie in Niedersachsen geht. Aus der ganzen Debatte sollten die richtigen Lehren auch für andere Infrastrukturprojekte in Deutschland gezogen werden: ohne einen transparenten Entscheidungs- und Beteiligungsprozess sind Infrastrukturprojekte im heutigen Deutschland zu Recht nicht mehr durchsetzbar. NRW geht einen verantwortungsvollen Weg.
Rot-Grün nimmt die Risiken ernst, gewichtet aber durchaus auch die Chancen, die es für Deutschland in einer eigenen Erdgasproduktion gibt. Aber eben nicht auf Kosten von Mensch und Umwelt.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/227-5 22 82
Telefax: 030/227-5 68 69
Mail: presse(at)spdfraktion.de
URL: http://www.spdfraktion.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.09.2012 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 716804
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 650 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"NRW treibt Fracking-Debatte voran, Schwarz-Gelb zaudert weiter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
Nachhaltige Energieversorgung
Karbon-X feiert in seinem Mangroven-Wiederaufforstungsprojekt im Senegal einen großen Meilenstein
Abcourt erhält Umweltzertifikat für kundenspezifische Verarbeitungsdienste in der Aufbereitungsanlage Sleeping Giant
Powermax leitet Phase-2-Explorationsprogramm auf dem Seltenerdmetall-(REE)-Projekt Cameron in British Columbia ein
Solarenergie im Aufwind: Warum sich PV-Anlagen in Österreich mehr denn je lohnen




