Malaria-Erreger mögen Insulin / Wie die Zunahme vom Diabetes mehr Malaria zur Folge haben könnte
(ots) - Weil in Afrika immer mehr Menschen an
Typ-2-Diabetes erkranken, könnte sich auch die Malaria weiter
ausbreiten, berichtet das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Der
Grund: In der Anfangsphase des Typ-2-Diabetes schüttet die
Bauchspeicheldrüse viel Insulin aus, um den steigenden
Blutzuckerspiegel zu senken. Wenn Moskitos insulinreiches Blut
"tanken", können sich die Malaria-Erreger in ihnen leichter
vermehren.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 9/2012 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.09.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 716911
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 787 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Malaria-Erreger mögen Insulin / Wie die Zunahme vom Diabetes mehr Malaria zur Folge haben könnte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Diabetes Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Diabetes Ratgeber
Neu im Ruderer Sortiment: die technischen Klebebänder von tesa®
Gute Jobchancen auf dem Arbeitsmarkt - so gelingt der berufliche Neustart als Quereinsteiger
Deutschlandfinale der World Robot Olympiad 2026 kommt nach Trier
Deutschlandfinale der World Robot Olympiad 2026 kommt nach Trier
Deutschlandfinale der World Robot Olympiad 2026 kommt nach Trier




