Mehr Fernwärme für Hamburg
Festakt mit Bürgermeister Scholz zum Start der Wärme aus Biomasse
(PresseBox) -  In der Müllverwertung Borsigstrasse startet an diesem Donnerstag die Auskopplung von Fernwärme für bis zu 15.000 Hamburger Wohneinheiten. Durch die Umstellung der Biomasseanlage (Linie 3) von reiner Stromerzeugung auf umweltschonende Kraft-Wärme-Kopplung können neue Kunden an das Hamburger Fernwärmenetz angeschlossen und mit CO2-neutraler Wärme versorgt werden. Damit setzt Vattenfall ein weiteres Versprechen aus dem Energiekonzept mit dem Hamburger Senat um.
        Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, wird gemeinsam mit Dr. Frank May, Vorstandsvorsitzender der Vattenfall Europe Wärme AG, und Pieter Wasmuth, Generalbevollmächtigter von Vattenfall für Hamburg, die Fernwärmeauskopplung der Linie 3 offiziell in Betrieb nehmen.
        Dazu laden wir Sie herzlich ein
        am Donnerstag, den 13. September 2012
        um 13:15 Uhr
        in der Müllverwertung Borsigstraße
        Borsigstraße 6
        22113 Hamburg
        Im Anschluss an den Festakt besteht für die Medienvertreter die Gelegenheit zu einem Rundgang durch die Anlage. Parkplätze sind vorhanden. Da die Veranstaltung auf dem Werksgelände stattfindet, bitten wir um Anmeldung unter stefan.kleimeier(at)vattenfall.de oder telefonisch unter  040 6396 2732.
        Wir freuen uns auf Sie.
        Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
        Stefan Kleimeier, Vattenfall Europe AG, Media Relations Hamburg
        Telefon 040 6396 2732, Fax 040 6396 2770, stefan.kleimeier(at)vattenfall.de
      
      Vattenfall ist ein Energieversorgungsunternehmen, das sich zu 100 Prozent im schwedischen Staatsbesitz befindet und in Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Finnland tätig ist. Die Vision des Unternehmens ist, mit einem starken und breitgefächerten Erzeugungsportfolio in der Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung eine führende Rolle zu spielen.
      
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Vattenfall ist ein Energieversorgungsunternehmen, das sich zu 100 Prozent im schwedischen Staatsbesitz befindet und in Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Finnland tätig ist. Die Vision des Unternehmens ist, mit einem starken und breitgefächerten Erzeugungsportfolio in der Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung eine führende Rolle zu spielen.
      
      
Datum: 10.09.2012 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 717793
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 577 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Mehr Fernwärme für Hamburg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vattenfall Europe AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Vattenfall Europe AG
Dark Star Minerals erwirbt vollständige Beteiligung am Bleasdell-Projekt in Saskatchewan
Einladung zur Online-Pressekonferenz "Energiewende auf dem Dach: Wie geht es sicher?"
Sozialstaat neu denken: CSU-Fraktion fordert weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung und Vertrauen
Quantum-Übernahme: Pulsar Helium erweitert Projektflächen in Minnesota um rund 1.000%!
Energiequelle beginnt mit dem Bau des Windparks Werther/Wipperdorf




