Digitale Zeitungen und Zeitschriften: Deutsche Post AG erweitert "ContentConverter" mit Technologie von PressMatrix
(ots) - Neues Produkt "ContentConverter CLASSIC" der DPAG 
setzt Printausgaben von Verlagen in einer PDF-Variante als 
Applikation um Perfekte Ergänzung: Berliner Unternehmen PressMatrix 
setzt bei Technologie auf interaktives Leseerlebnis
   Die Deutsche Post AG (DPAG) setzt schon seit Jahren immer wieder 
auf Innovationen auf dem Weg ins digitale Zeitalter. Nun erweitert 
der internationale Logistikkonzern den "ContentConverter ADVANCED" 
(www.contentconverter.de), eine vollautomatisierte HTML5-basierte 
Lösung zur Umwandlung von Printprodukten in digitale Inhalte, um eine
PDF-Variante aufbauend auf der bestehenden Publishing-Technologie von
PressMatrix. Das Berliner Unternehmen PressMatrix 
(www.pressmatrix.de) hat eine Plattform entwickelt, die es Verlagen 
ermöglicht, den Lesern ihre Publikationen auf iPads und 
Android-Tablets anzubieten und mit interaktiven Elementen 
(beispielsweise Videos, Slideshows, eShop, HTML5) anzureichern.
   "Wir sind seit Jahren ein wichtiger Partner der Verlagsindustrie, 
daher war der Schritt nur logisch, die Digitalisierung von 
Zeitschriften, Zeitungen und Katalogen voranzutreiben", erklärt Lutz 
Glandt, Mitglied des Bereichsvorstands BRIEF bei der Deutschen Post 
AG. "Mit der Erweiterung unseres "ContentConverters" durch die 
Bestandslösung von PressMatrix ist unser Produkt um eine attraktive 
Variante  bereichert worden - zahlreiche interaktive Elemente wie 
Videos und Audios machen digitale Ausgaben zu einem ganz besonderen 
Leseerlebnis", ergänzt Glandt. Die Deutsche Post AG eröffnet sich 
damit weitere Ertragsfelder und erreicht mit dem "ContentConverter" 
Millionen potentielle Nutzer von iPads und Android-Tablets.
   Bereits seit 2009 wird die einfache und vollautomatisierte Lösung 
von PressMatrix von zahlreichen großen und kleinen Verlagen in 
Deutschland genutzt, darunter Publikationen wie die 
Wirtschaftsmagazine "Capital", "impulse" und "Business Punk" des 
Druck- und Verlagshauses Gruner + Jahr AG & Ko. KG, die mithilfe von 
PressMatrix digitalisiert wurden. "Wir freuen uns sehr, dass die 
Deutsche Post AG unsere Technologie als White-Label-Lösung für ihr 
Produkt zur Digitalisierung von Inhalten nutzt", so Daniel Höpfner, 
Gründer und Geschäftsführer von PressMatrix. "Die ersten Kunden 
werden schon in wenigen Wochen mit der Software arbeiten und die 
Vorteile unserer funktionsstarken Technologie nutzen können. Egal ob 
Videos, Bildergalerien oder eShop-Angebote, es gibt viele Varianten 
ein eMag zu einem besondern Leseerlebnis werden zu lassen."
   Über PressMatrix: PressMatrix (www.pressmatrix.de) ist ein 
technischer Dienstleister, der es Verlagen und Unternehmen 
ermöglicht, Zeitschriften und Zeitungen als Applikation auf Tablets 
und mobilen Endgeräten anzubieten. Das Unternehmen hat eine einfache 
und automatisierte Lösung entwickelt, um Printpublikationen auf 
mobilen Geräten, wie dem iPad oder dem Kindle, mit den 
Betriebssystemen iOS und Android zur Verfügung zu stellen. 
PressMatrix setzt dabei auf einen hybriden Technologieansatz, der 
sich einerseits am gewohnten Leseerlebnis von gedruckten Magazinen 
orientiert und andererseits die vielfältigen Möglichkeiten des 
mobilen Mediums für sich nutzt. Derzeit sind 30 Mitarbeiter an den 
Standorten Berlin, Hamburg und Dubai für das wachsende Unternehmen im
Einsatz. PressMatrix betreut derzeit über 60 große und kleine 
Verlage.
   Über Deutsche Post AG: Die Deutsche Post ist der einzige 
Universaldienstleister von Postdiensten in Deutschland. Der Brief- 
und Paketdienstleister ist Teil des globalen Logistikkonzerns 
Deutsche Post DHL. Die Deutsche Post befördert Briefe und Pakete in 
Deutschland und international, ist Spezialist für Dialogmarketing, 
die Verteilung von Presseerzeugnissen und Gesamtlösungen für die 
physische und elektronische Unternehmenskommunikation. Mit dem 
E-Postbrief können Privatpersonen, Unternehmen und Behörden auch in 
der elektronischen Welt verbindlich, vertraulich und verlässlich 
miteinander kommunizieren. In Deutschland unterhält das Unternehmen 
ein flächendeckendes Annahme-, Transport- und Zustellnetz. 2011 hat 
die Deutsche Post rund 14 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet. Der 
Unternehmensbereich BRIEF beschäftigt rund 180.000 Mitarbeiter, einen
großen Teil der rund 470.000 Mitarbeiter des Konzerns. Damit ist 
Deutsche Post DHL einer der größten Arbeitgeber weltweit.
Pressekontakt:
Nicole Schaar | +49.30.2576205-16 | presse(at)pressmatrix.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.09.2012 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 719225
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 544 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Digitale Zeitungen und Zeitschriften: Deutsche Post AG erweitert "ContentConverter" mit Technologie von PressMatrix
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PressMatrix (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von PressMatrix
- GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
- Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group
- MEWA: Mewa-Gruppe ernennt Waldemar Feldbusch als CFO
- Präzise Holzbearbeitung im Gießereimodellbau
- Raffinierte Besalzung und Bewürzung von Nüssen und Kernen – mit der Lösungskompetenz von Alfred Nolte




