Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützt Entwicklungsländer bei der Einhaltung von Standards zur Lebensmittelsicherheit
Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützt Entwicklungsländer bei der Einhaltung von Standards zur Lebensmittelsicherheit
(pressrelations) -
Mit einer im September geschlossenen Vereinbarung setzt die Bundesrepublik Deutschland ihre seit 2006 laufende Beteiligung an der Initiative "Standards and Trade Development Facility" (STDF) fort.
Aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz werden im laufenden Haushaltsjahr 150.000 Euro an den Treuhandfonds der Welthandelsorganisation (WTO) gezahlt. Es handelt sich dabei um ein gemeinsames Hilfsprogramm der WTO mit verschiedenen Partnern wie der Weltgesundheitsorganisation und der Weltbank. Hintergrund des Projektes ist, dass viele Entwicklungsländer internationale gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Normen nicht erfüllen und die von ihnen erzeugten Produkte daher nicht exportieren können. Hier setzt das STDF-Programm mit Schulungen und Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau vor Ort an: Neben einer vereinfachten Teilnahme am Welthandel trägt das auch zu einer Verbesserung des Verbraucherschutzes bei der Lebensmittelsicherheit sowie der Tier- und Pflanzengesundheit in den betroffenen Ländern bei.
Mit der Zahlung von 150.000 Euro steigt die Gesamtbeteiligung Deutschlands an Hilfsfonds der WTO auf rund 16,8 Millionen Euro. Die "Standards and Trade Development Facility" (STDF) ist eine von der WTO koordinierte, institutionenübergreifende Initiative zur Konzeption und Abstimmung von Förderansätzen in den gesetzlich geregelten Bereichen Pflanzenschutz, Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit. Die Mitarbeit in der STDF bietet die Möglichkeit, bilaterale Projekte und Programme mit regionalen und internationalen Aktivitäten der STDF zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und Hebelwirkungen durch Kooperationen im Rahmen der Aid-for-Trade-Initiative zu erzielen.
Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.standardsfacility.org.
Kontakt:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62
Mail: poststelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.09.2012 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 721436
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 817 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützt Entwicklungsländer bei der Einhaltung von Standards zur Lebensmittelsicherheit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
FENECON zum dritten Mal in Folge "Innovator des Jahres" - einmalig in der Geschichte von TOP 100
E3/DC wieder als starke Marke ausgezeichnet
iKratos GmbH: Bringen Sie Ihre Photovoltaik-Anlage auf den neuesten Stand
Karbon-Xübernimmt ALLCOT und erweitert seine Plattform für globale Klimalösungen
Weitere breite Goldabschnitte aus Erweiterungsbohrungen bei Ternera