VollherbstDruck investiert als erster deutscher Weinetikettendrucker in das modulare Digitaldrucksystem Linoprint L von Heidelberg
VollherbstDruck investiert als erster deutscher Weinetikettendrucker in das modulare Digitaldrucksystem Linoprint L von Heidelberg
(pressrelations) -
- Etikettendrucker des Jahres setzt auf den wirtschaftlichen und anspruchsvollen Druck von Weinetiketten mit dem Drop-on-Demand-System von Heidelberg CSAT
- Ideale Lösung für Eindruck von chargenvariablen Informationen im Segment des Prestigedrucks
Bei der Linoprint L handelt es sich um ein Drop-on-Demand-System für den wirtschaftlichen und anspruchsvollen Druck kleiner bis mittlerer Etikettenauflagen sowie Anwendungen mit variablen Inhalten. Mit der Heidelberg Linoprint L profitiert VollherbstDruck von einem bewährten und technologisch führenden Drop-on-Demand-Inkjet-System, mit dem sich neue Marktanforderungen wirtschaftlich beantworten lassen.
Konventionelle Drucktechnologie von Heidelberg und dem Partnerunternehmen Gallus sowie ein digitales Drucksystem von Heidelberg CSAT unter einem Dach
Die Entscheidung für die Investition fiel Andreas Wohnlich, Geschäftsführer bei VollherbstDruck, nicht schwer. Der Heidelberg Kunde arbeitet seit Jahren mit einer Speedmaster CD 74 Sechsfarben mit Lackwerk - und nahm zum neunzigsten Jahrestag des Bestehens im Jahr 2011 eine weitere Speedmaster XL 75 Vierfarben mit Lackwerk in Betrieb. Außerdem arbeitet die Druckerei mit einer Schneidemaschine von Polar und mehreren Gallus Rollendruckmaschinen, unter anderem mit dem Modell Gallus TCS 250, einer modular aufgebauten Reihenbaudruckmaschine mit Servodirektantrieb, die beliebig konfigurier- und nachrüstbar ist.
Die positiven Erfahrungen mit Heidelberg und Gallus sowie der exzellente Service haben dazu beigetragen, auch dieses Mal Heidelberg den Zuschlag zu geben. "Wir nutzen die Linoprint L für den Eindruck von Daten zu Lage, Rebensorte und Jahrgang auf konventionell vorgedruckten, veredelten und gestanzten Etiketten", so Andreas Wohnlich. "Ein weiterer Grund für die Entscheidung zugunsten der Linoprint L ist die Energieeinsparung durch die UV-LED-Fixierung, die sich im Vergleich zu bisherigen Eindrucklösungen sehr positiv auswirkt."
VollherbstDruck genießt eine erstklassige Reputation als Produzent hochwertiger Etiketten. Das Druckhaus, dessen Kompetenz kontinuierlich durch renommierte Auszeichnungen bestätigt wird, blickt auf über 90 Jahre erfolgreicher Unternehmensentwicklung zurück. Für herausragende Qualität, Innovationen und kreative Druckleistungen wurde VollherbstDruck 2009 als Etikettendrucker des Jahres ausgezeichnet. Der Mehrwert für den Kunden steht im Fokus des Unternehmens - Kundenaufträge werden alle in-house hergestellt. Ökologisch nachhaltiges Handeln ist für VollherbstDruck selbstverständlich: Solarstromerzeugung, Ressourcenschonung und der Einsatz umweltgerechter Materialien in Produktion und Logistik sind die Schwerpunkte des betrieblichen Umweltprogramms der Druckerei. Für die beiden Geschäftsführer Dr. Franz-Josef Vollherbst, der das Unternehmen seit 1984 in dritter Generation führt, und Andreas Wohnlich sind umfassende Qualität und höchste Kompetenz weiterhin die Maxime.
Mit dem Digitaldruckspezialisten Heidelberg CSAT GmbH hat Heidelberg im August 2011 einen Hersteller von Digitaldruckmaschinen für den Verpackungsmarkt übernommen. Der Spezialist auf den Gebieten Drop-on-Demand Inkjet (DoD) und Elektrophotographie mit Sitz in Eggenstein bei Karlsruhe verfügt über eine starke Position in der pharmazeutischen Industrie und mit der Linoprint L ein Produkt, das auch für den Etikettenmarkt prädestiniert ist.
Bildunterschrift: Bei vorgestanzten Etiketten werden Markenname und Bild im Offsetdruck in hoher Auflage vorgedruckt. Der Inkjet-DoD-Eindruck erfolgt für die Auflagen spezifischen Informationen.
Bildmaterial sowie weitere Informationen über das Unternehmen stehen im Presseportal der Heidelberger Druckmaschinen AG unter www.heidelberg.com zur Verfügung.
Für weitere Informationen:
Heidelberger Druckmaschinen AG
Corporate Public Relations
Hilde Weisser
Tel.: +49 (0) 6221 92-5066
Fax: +49 (0) 6221 92-5069
E-Mail: hilde.weisser(at)heidelberg.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.09.2012 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 723621
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 697 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"VollherbstDruck investiert als erster deutscher Weinetikettendrucker in das modulare Digitaldrucksystem Linoprint L von Heidelberg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
Maschinenstillstände vermeiden – integrierte Ansätze für eine stabile Produktion
Revolutionary Sleep Leanâ„¢ Formula Addresses Root Cause of Weight Gain Through Optimized Sleep Quality
Effizienter Sauerstoffeintrag in ATEX-Klärzonen – Seitenkanalverdichter E10MD für biologische Reinigungsstufen
Richtungsweisende Dynamik: Impressionen von der FABTECH 2025
Präzision hautnah erleben: Besuchen Sie TECNO.team und Partner an vier Ständen auf der EMO in Hannover