IndustrieTreff - 9. Station Naturerbetour: Lippeaue in Hamm bietet Schutz für Pflanzen und Tiere

IndustrieTreff

9. Station Naturerbetour: Lippeaue in Hamm bietet Schutz für Pflanzen und Tiere

ID: 723815

9. Station Naturerbetour: Lippeaue in Hamm bietet Schutz für Pflanzen und Tiere

(pressrelations) -
Remmel: Seltene Tier- und Pflanzenarten erhalten ihren natürlichen Lebensraum zurück. Eisvogel und Uferschwalbe konnten sich wieder ansiedeln. Neu geschaffener Lippeauen-Pfad schafft Erlebnis und Erholung für den Menschen.

"Die östliche Lippeaue von Hamm über den Kreis Warendorf bis hin zum Kreist Soest ist ein ökologisch höchst bedeutsames Gebiet - sie beherbergt zahlreiche, teils sehr seltene Pflanzen- und Tierarten. Das Gebiet gehört zum europäischen Schutzgebietsnetz ?Natura 2000?, in dessen Gebietskulisse Projekte über das finanzielle Instrument ?LIFE+? gefördert werden. Dank der Mittel von EU, Land und Kommunen konnte die Fließgewässerdynamik der Lippe verbessert und durch Flutmulden eine bessere Anbindung des Flusses an die Aue geschaffen werden. Außerdem wurden Auenwaldflächen neu angelegt, in denen nun wieder charakteristische Weich- und Hartholzbäume wachsen.

"Ziel dieses LIFE+-Projektes ist die Wiederanbindung der Lippe an ihre Aue, damit bedrohte Tier- und Pflanzenarten ihren geschützten Lebensraum zurück erhalten", so Umweltminister Johannes Remmel bei seinem Besuch der Lippeaue in Hamm. "Die Bemühungen tragen Früchte: Der Bestand von Eisvogel und Uferschwalbe ist hier erheblich gewachsen und auch der Weißstorch brütet mittlerweile nach mehr als 60 Jahren wieder erfolgreich im Projektgebiet", freute sich Remmel.

Der Minister informierte sich auch über den neu geschaffenen Lippeauen-Pfad. Dieser Naturerlebnisweg bietet durch sein Wegenetz und Aussichtshügel in der Oberwerrieser Mersch attraktive Möglichkeiten zur Erholung. Um den Lippeaue-Pfad zu erweitern, ist die Einrichtung einer Fährverbindung zur Querung der Lippe geplant. So kann zwischen dem Lippeauen-Pfad und Schloss Oberwerries eine Verbindung geschaffen werden.

Der Mensch hat die Lippeaue in den letzten Jahrhunderten stark verändert und damit nicht nur den Wasserhaushalt der Lippe, sondern auch die Artenzusammensetzung in der Aue und im Fließgewässer negativ beeinflusst. So sind typische Lebensräume innerhalb der Lippeaue sowie ihre Vegetation und Bewohner verschwunden oder stark gefährdet.





Ziel des LIFE+-Projektes ist neben der streckenweisen Renaturierung der Lippe und ihrer Aue auch der Erhalt und die Entwicklung auentypischer, seltener Tier- und Pflanzenarten.

Dazu wurden folgende Maßnahmen umgesetzt:

  • naturnaher Umbau der Lippe und ihrer Nebengewässer (z. B. Rückbau der Uferbefestigung, Rücknahme von Begradigungen, Anlegen von Flutmulden)
  • mehr natürliche Auendynamik durch häufigere Ãœberflutung zulassen
  • Entwicklung von Auwald
  • Wiedervernässung von Wiesen und Weiden
  • Natur schonende Landwirtschaft
"Durch diese Maßnahmen retten wir nicht nur das wertvolle Naturerbe Lippeaue, sondern schaffen zugleich ein großartiges Naturerlebnis für die Menschen", resümierte Minister Remmel.

Der Besuch des Ministers der Hammer Lippeaue war die neunte Station seiner Naturerbetour. Ziel der Tour ist, neben bekannten Naturerbe-Zielen, wie etwa dem Nationalpark Eifel, auch das weniger bekannte Naturerbe in den Fokus der Öffentlichkeit ziehen, dazu gehören die Naturwaldzelle "Schiefe Wand" im Sauerland oder das Thema "Natur in der Stadt" im Ruhrgebiet.

Hintergrundinformationen NRW-Naturerbe:

NRW besitzt rund 3000 Naturschutzgebiete, etwa 550 Gebiete des europäischen Schutzgebietssystems "Natura 2000" (8,4% der Landesfläche), einen Nationalpark in der Eifel und 14 Naturparke. Bemerkenswert groß ist die Artenvielfalt in Nordrhein-Westfalen mit über 40.000 verschiedenen Pflanzen- und Tierarten. Gleichwohl steht fast die Hälfte von ihnen auf der Roten Liste. Etwa 45 % der heimischen Tier-, Pilz- und Pflanzenarten sind in ihren Beständen gefährdet oder bereits ausgestorben. Von den insgesamt etwa 12.000 betrachteten Arten sind 42 % der Farn- und Blütenpflanzen, 42 % der Säugetierarten, über 50 % der Vogelarten und 55 % der Schmetterlingsarten gefährdet oder ausgestorben.

Weitere Informationen:
  • www.naturerbe.nrw.de
  • www.uvo.nrw.de- Umweltinformationen vor Ort: Informationen über wertvolle Natur- und Vogelschutzgebiete, Naturparke, das Biotop-Kataster sowie den Zustand von Gewässern

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MKULNV NRW)
Schwannstr. 3
40476 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: 0211/4566-0
Telefax: 0211/4566-388

Mail: poststelle(at)mkulnv.nrw.de
URL: http://www.umwelt.nrw.de/


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  HSE-Wartungsarbeiten an der Fernwärmeleitung in DA-Eberstadt
Erstmalig werden Holztürme für Windkraftanlagen gebaut +++ Ein PROGEO-Monitoringsystem überwacht und schützt die Abdichtung des TimberTower
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.09.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 723815
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese HerstellerNews wurde bisher 668 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"9. Station Naturerbetour: Lippeaue in Hamm bietet Schutz für Pflanzen und Tiere
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie fesselnde Imagevideos zum Erkunden einladen ...

Die Macht der Bildsprache: Imagevideos als Schlüssel zur Welt der Entdeckungen Imagevideos haben sich im Laufe der Zeit von einfachen Firmenvorstellungen zu komplexen, emotionalen Erlebnissen entwickelt, die potenzielle Kunden nicht nur informieren ...

Alle Meldungen von