Studentenwettbewerb zur Zukunfts des Wohnens
Verein Gebäudetechnik Südwestfalen prämiert gute Ideen
Hagen, 04.02.2009 - In welchem Umfeld möchten wir in 10 bis 15 Jahren wohnen und arbeiten? Mit dieser Frage richtet sich der Verein Gebäudetechnik Südwestfalen e.V., in dem namhafte Unternehmen der Gebäudetechnik unter Federführung der SIHK zusammenarbeiten, an Studierende aller Fachrichtungen. Gesucht werden Visionen für das Wohnen und Arbeiten in der Zukunft.

(industrietreff) - Wir merken täglich, wie immer neue Technologien unsere Welt verändern und unsere Art zu leben beeinflussen. Mobilität und Kommunikation kennzeichnen unseren Lebensstil wie nie zuvor. Auch in der Gebäudetechnik schlagen sich neue Trends nieder. Zukunftsforscher sagen voraus, dass Wohnungen künftig individueller, intelligenter und emotionaler werden. Nutzer privater und gewerblicher Objekte wünschen leicht zu bedienende, allumfassende Lösungen für mehr Sicherheit, Komfort und Wirtschaftlichkeit.
Doch wie könnten die Lösungen und Produkte ganz konkret aussehen, die die Kundenwünsche von morgen erfüllen? Um auf diese Frage Antworten zu erhalten, veranstaltet der Verein Gebäudetechnik Südwestfalen e.V. erstmalig den Wettbewerb „Living in the Future“. In Wettbewerbsbeiträgen sollen Szenarien für das Wohnen und Arbeiten entwickelt werden, die aus heutiger Sicht in 15 - 20 Jahren realistisch scheinen und plausibel sind. Studierende aller Fachrichtungen sind eingeladen, bis zum 15. Mai 2009 ihre Ideen bei der Geschäftsstelle des Vereins einzureichen.
Eine Jury, die mit Fachleuten aus den Bereichen Design und Wissenschaft, Architektur sowie Industrie und Technik besetzt ist, wird anschließend die besten Ideen auswählen und prämieren. Den drei Siegern winken Geldpreise in Höhe von 3.000, 2.000 und 1.000 Euro. Außerdem erhalten die Prämierten die Möglichkeit, ihre Ideen jeweils im Rahmen einer Bachelor-Arbeit, die von den teilnehmenden Unternehmen betreut wird, weiter auszuarbeiten und in die Praxis umzusetzen.
Nähere Informationen und Anmeldeunterlagen zum Wettbewerb finden Interessierte unter www.living-in-the-future.de. Auskünfte gibt es außerdem bei der Geschäftsstelle des Vereins Gebäudetechnik Südwestfalen e.V., Dirk Hackenberg, Tel. 02331 390 206.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Region Südwestfalen bietet eine europaweit einmalige Konzentration internationaler Marktführer aus den Bereichen Sanitärarmaturen, Gebäudeelektrik und -elektronik, Leuchten sowie Tür- und Sicherheitstechnik.
Hier haben 188 Leitunternehmen aus den genanten Branchen, ergänzt um 300 Zulieferunternehmen ihren Stammsitz. Allein die Leitunternehmen erzielen 3,6 Mrd. € Umsatz im Jahr und beschäftigen rund 26.000 Mitarbeiter. Mehr als 60 Prozent der in Deutschland gefertigten Sanitärarmaturen und mehr als 70 Prozent aller Schalter und Steckdosen stammen aus der Region.
Die erfolgreiche Entwicklung der Gebäudetechnik-Branche ist in besonderem Maße auch auf eine leistungsfähige Zulieferlandschaft im Bereich Metall und Kunststoff zurückzuführen. Innovative Forschungs- und Prüfinstitute haben ebenfalls ihren Sitz im Märkischen Südwestfalen.
Diese guten Ausgangsbedingungen nutzt der Verein "Gebäudetechnik Südwestfalen e.V.", um durch die enge Zusammenarbeit von Unternehmen, Hochschulen und weiteren Institutionen neue, Gewerke übergreifende Systemlösungen für Gebäude zu entwickeln.
Zielsetzung des Vereins ist es außerdem, den Nutzen zeitgemäßer Gebäudetechnik zielgruppengerecht zu vermitteln und einen kontinuierlichen Informations- und Erfahrungsaustausch zu gewährleisten.
Darüber hinaus wird die Gewerke übergreifende Ausbildung von Experten der Gebäudetechnik sichergestellt.
Dirk Hackenberg
Südwestfälische Industrie-
und Handelskammer zu Hagen
Bahnhofstr. 18
58095 Hagen
Telefon: 02331/390-206
Telefax: 02331/390-305
E-Mail: hackenberg(at)hagen.ihk.de
Internet: www.besseres-bauen.com
Dirk Hackenberg
Südwestfälische Industrie-
und Handelskammer zu Hagen
Bahnhofstr. 18
58095 Hagen
Telefon: 02331/390-206
Telefax: 02331/390-305
E-Mail: hackenberg(at)hagen.ihk.de
Internet: www.besseres-bauen.com
Datum: 09.02.2009 - 20:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 72417
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 730 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Studentenwettbewerb zur Zukunfts des Wohnens
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verein Gebäudetechnik Südwestfalen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Verein Gebäudetechnik Südwestfalen e.V.
Weidmüller Welt feiert Neueröffnung
Neuer Leckagedetektor REMS Detect GS4: Kompakt, flexibel und zuverlässig
Intelligente Schaltlösungen
Kompakte LEDs für angenehm gleichmäßige Beleuchtung
FORTEC Power stellt vor: Das NCF250 von Advanced Energy