Verlosung Aktion Holzpellets: Pünktlich zum Herbst arbeiten die neuen Kessel
Verlosung Aktion Holzpellets: Pünktlich zum Herbst arbeiten die neuen Kessel
(pressrelations) -
Warme Füße und glückliche Gewinner
Pünktlich zum Herbstbeginn konnten alle vier Gewinner der Verlosungsaktion der Aktion Holzpellets ihre neuen Heizungen in Betrieb nehmen. "Kesselhersteller und Installateure haben die Sommermonate genutzt und die alten Heizungen abmontiert, Versorgungsleitungen verlegt und die neuen Kessel installiert. Damit konnten wir unser Versprechen und den Zeitplan einhalten und zum Herbst die neuen Heizungen in Betrieb nehmen. Die Lager sind gefüllt, die kalten Tage können kommen", erklärte Dr. Frank Michael Baumann, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW.
Im Frühjahr hatte die EnergieAgentur.NRW im Rahmen ihrer Aktion Holzpellets drei Kessel sowie einen Ofen verlost. Über 2.000 Haushalte aus Nordrhein-Westfalen haben sich an der Aktion beteiligt. Der älteste Kessel, der gemeldet wurde, war über 50 Jahre alt. Im Schnitt waren die Heizungen rund 19,9 Jahre alt. Bei den vier Gewinnerfamilien Scheding (Löhne), Bramkamp (Bochum), Kerler (Neuenrade) und Martin (Wesel) wird ab der kommenden Heizperiode die Wärme mit Pellets erzeugt.
Versorgungssicherheit, regionale Verfügbarkeit, Klimaverträglichkeit - für mehr als 20.000 Haushalte in NRW waren das bereits gute Gründe, auf Pellets umzusteigen. Pellets lohnen sich ökonomisch und ökologisch. Derzeit kostet die Kilowattstunde Wärme aus Pellets rund 5 Cent, die kWh aus Gas oder Öl zwischen 6 und 9 Cent. Ein Einfamilienhaus mit 100 Quadratmetern Wohnfläche und einem Heizwärmebedarf von 150 kWh pro Quadratmetern und Jahr fiele die Heizkostenrechnung vergleichen mit fossilen Energieträgern jährlich um bis zu 500 Euro niedriger aus. "Zudem würde der CO2-Ausstoß durchs Heizen um bis zu 80 Prozent auf rund 0,5 Tonnen pro Jahr reduziert", rechnet Baumann vor.
Die neuen Heizungen wurden von den Herstellern HDG Bavaria GmbH, KWB Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH, ÖkoFEN Heiztechnik GmbH sowie wodtke GmbH zur Verfügung gestellt. Die Verlosung wird von der WAZ-Mediengruppe als Medienpartner begleitet.
Weitere Infos: http://www.aktion-holzpellets.de .
Ansprechpartner: Thomas Reisz
Tel. (0202) 245 52 47
reisz(at)energieagentur.nrw.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.09.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 726737
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 685 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Verlosung Aktion Holzpellets: Pünktlich zum Herbst arbeiten die neuen Kessel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Gauss Fusion beschleunigt Industrialisierung der Fusionsenergie durch Partnerschaften in Frankreich, Spanien und Italien
Aufbereitungsanlage gegen PFAS-Belastungen in Barsinghausen in Betrieb genommen
Offizielle Inbetriebnahme des 450-MHz-Netzes der WEMAG Netz GmbH
Starke Bilanz im ersten Halbjahr: ENOVA bringt rund 500 MW in den Genehmigungsprozess
Live-Webinar zur Traumkombi Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage / So wird das eigene Zuhause fit für die Zukunft