Zur Geschichte des Heizens - ROTEX im Fernsehen
Am kommenden Samstag, den 14.02.2009, von 18.15 bis 18.45 Uhr beschäftigt sich das SWR-Fernsehen im Rahmen der Sendung "Landesschau unterwegs" mit der Geschichte des Heizens. Der Sender beschreibt am Beispiel der Firma Rotex aus Güglingen, wie das rohstoffarme Baden-Württemberg zum Vorreiter für moderne Heizsysteme wie Brennwertkessel und Solartechnik wurde.
(industrietreff) - Zudem gibt der Sender, der bundesweit empfangen werden kann, einen Überblick darüber, welche Bedeutung Energie und insbesondere Wärme schon seit Beginn der Frühzeit für den Menschen und seine Entwicklung hatte. Angefangen von der Wärmequelle Feuer, über die ersten Kohlen in der Landeshauptstadt Stuttgart bis hin zu modernen Heizsystemen, die dank des sprichwörtlichen schwäbischen Erfindergeistes von Firmen wie Rotex immer sparsamer und umweltfreundlicher wurden.
In einem kurzen Interview mit Dr. Torsten Schmitz vom Rotex-Management-Team, wird deutlich, wie sich Rotex mit cleveren Erfindungen zu einem führenden Unternehmen im Bereich der energiesparenden Heizungs-Systeme entwickelt hat. Ein kurzer Rundgang durch die Produktion in Güglingen rundet den Beitrag ab.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kompetenz in der Heizungstechnik
Die Geschichte der ROTEX-Heizung wird durch zahlreiche innovative Produkte und Entwicklungen geprägt. Gegründet im Jahre 1973 als Kunststoffverarbeiter, begann die ROTEX GmbH 1978 mit der Produktion von Heizöllagertanks aus Polyethylen (PE). In diesem Bereich erreichte das Unternehmen rasch eine marktführende Position.
Durch neue Produktgruppen - von der Fußbodenheizung über Warmwasserspeicher bis hin zur Solartechnik - entwickelte sich Rotex im Bereich der Wärme- und Haustechnik kontinuierlich weiter. Seit 1996 verfügt das Unternehmen durch die fortschrittlichen Heizkessel der Serie Rotex A 1 über eine komplette Produktlinie von Kessel-Brennerkombinationen mit Gas- und Ölbrennwerttechnik.
Heute versteht sich Rotex als Anbieter kompletter, innovativer und umweltschonender Heizsysteme. Unter dem Motto "Die ÖkoHybrid-Heizung" bietet Rotex hochwertige Einzelkomponenten, die optimal aufeinander abgestimmt sind.
Kontaktwerk PR und Marketing
Jürgen Koch
Schloßstr. 17
96253
Untersiemau
j.koch(at)kontaktwerk.com
+49 (9565) 616-235
http://www.kontaktwerk.com
Datum: 12.02.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 72775
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Koch
Stadt:
Güglingen
Telefon: www.rotex.de
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 613 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Zur Geschichte des Heizens - ROTEX im Fernsehen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ROTEX Heating Systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
BMU-Klimaschutzexperte rät von konventionellen Niedertemperaturkesseln ab ...
Öl-Brennwertkessel anstelle der bisher üblichen Niedertemperaturkessel empfehlen Klimaschutzexperten des Bundesumweltministeriums (BMU). „Öl-Brennwertkessel sind das Modernste und Sparsamste, was derzeit bei der Ölheizung zu bekommen ist“, sa ...Alle Meldungen von ROTEX Heating Systems GmbH
Innovative PV-Leichtbaumodule für Flachdach und Fassade, selbst bei denkmalgeschützten Gebäuden
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
GAIA startet kraftvoll ins Jahr 2025 - Vier Windenergieprojekte mit 52,76 MW genehmigt
Wirtschaftsfaktor Transformationstechnologien
Abcourt durchteuft 3,7 g/t Gold auf 11 Metern direkt unterhalb der Abtragungsarbeiten bei Cartwright und bietetÜberblick über die Bohrkampagne 2025 auf seinem Konzessionsgebiet Flordin im Gebiet Lebel-Sur-Quévillon