Genetisch vor Alzheimer geschützt / Eine Mutation bewahrt einen kleinen Teil der Skandinavier wohl vor der Demenz
(ots) - Neurologen aus Island haben eine Variante im
menschlichen Erbgut ausgemacht, die vor der Alzheimerkrankheit
schützen soll, berichtet die "Apotheken-Umschau". Träger der Mutation
erreichen mit fünfmal höherer Wahrscheinlichkeit als der Durchschnitt
ein hohes Alter ohne Anzeichen einer Demenz. Das fanden die Mediziner
heraus, als sie das komplette Erbgut von fast 2000 Isländern
analysierten und es mit deren Biografien abglichen. Daraufhin suchten
sie bei 400 000 weiteren Skandinaviern nach der Variante und fanden
sie bei 0,5 Prozent der Bevölkerung.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 9/2012 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.09.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 729374
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 721 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Genetisch vor Alzheimer geschützt / Eine Mutation bewahrt einen kleinen Teil der Skandinavier wohl vor der Demenz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
Ein klarerer Blick: Digitale Werkzeuge für die moderne Pathologie
Reimann zur Bund-Länder-Arbeitsgruppe Pflege: Auf dem Spiel steht die Soziale Pflegeversicherung als wichtiger gesellschaftspolitischer Stabilitätsfaktor
Klinische Studien treiben Medizin voran
KI in der Arbeitswelt: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven
Künstliche Intelligenz für KMU: FHNW und das "KI-Zentrum für KMU" lancieren praxisorientierte KI-Methode für KMU