Huber: 17 Kilo Silber durch Althandy-Recycling
Huber: 17 Kilo Silber durch Althandy-Recycling
(pressrelations) -
Bayern sammelt rund 70.000 Handys bei Deutschlands größter Sammelaktion
Bayerns Bürger haben sich mit großem Engagement an der landesweiten Handysammelaktion "Handy clever entsorgen" beteiligt. Das betonte der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber anlässlich der nun abgeschlossenen Auszählung der gesammelten Handys. Danach wurden in den Monaten Mai und Juni diesen Jahres rund 70.000 Handys bei der bisher größten Handysammelaktion eines Bundeslandes gespendet. Im Freistaat werden durchschnittlich rund 14.000 Handys pro Monat an Wertstoffhöfen und bei Mobilfunkbetreibern abgegeben. Huber: "Wir haben im Freistaat mehr als doppelt so viele Handys gesammelt wie üblich. Unsere Aktion zeigt somit: Die Bürger lassen sich für den Umweltschutz begeistern. Wer Handys entsorgt, leistet einen wichtigen Beitrag zum Recycling von Rohstoffen, geht verantwortungsvoll mit knappen Ressourcen um und schont damit unsere Umwelt." An der Sammlung beteiligten sich über 2000 Schulen, 300 Behörden, rund 120 Krankenhäuser und Hochschulen sowie rund 55 Unternehmen. Huber: "Wir haben Bayerns Rohstoffschatz gehoben. Aus den in Bayern gesammelten Handys können wir 17 Kilogramm Silber, 617 Kilogramm Kupfer und 260 Kilogramm Kobalt gewinnen." Aufgrund des Erfolgs plant das Bayerische Umweltministerium bereits weitere Aktionen: So soll künftig gemeinsam mit den Kommunen einmal im Jahr zu einer Handysammelaktion aufgerufen werden.
Die Trägerschaft der Sammlung und das Recycling der Handys wurde vom Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikalt-geräten VERE e.V., das Projektmanagement und die Vorfinanzierung durch die Fa. Eficom sowie die Durchführung durch die Münchner Firma TEQPORT Services GmbH übernommen. Huber dankte VERE, Eficom und TEQPORT Services GmbH: "Noch nie vorher wurde in Deutschland eine vergleichbare Althandysammelaktion durchgeführt. Das ist einzigartig", sagte Huber. Der zugehörige Schulwettbewerb wurde von den Netzbetreibern E-Plus, Telekom, Telefonica und Vodafone unterstützt.
Weitere Infos unter www.handy-clever-entsorgen.de.
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG)
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Deutschland
Telefon: (089) 9214 - 0
Telefax: (089) 9214-2266
Mail: poststelle(at)stmlu.bayern.de
URL: http://www.stmug.bayern.de/impressum/index.htm
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.09.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 729611
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 690 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Huber: 17 Kilo Silber durch Althandy-Recycling
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Stadtwerke Weimar mit neuer Geschäftsführung Constanze Reppin übernimmt – Jörn Otto verabschiedet sich nach über zwölf Jahren
Die Sonne im Holzscheit: Regenerative Energie im Kreislauf
Trügerische Sicherheit: Warum der Mittelstand Cyberangriffe unterschätzt
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
DASA, Lateinamerikas größter Diagnostikanbieter, entscheidet sich für die Enterprise Imaging Platform von AGFA HealthCare und unterzeichnet zukunftsweisende Vereinbarung