Schnelle, berührungslose Risserkennung mit aktiver Thermografie
Induktionsthermografie zur automatisierten, berührungslosen und zerstörungsfreien Detektion von Rissen und Überwalzungen in Blech-, Guss- sowie Umformteilen aus Stahl und Aluminium

(PresseBox) - In metallischen Werkstücken können durch mechanische Bearbeitung oder Betriebsbelastungen Risse entstehen, die die Festigkeit von Bauteilen herabsetzen oder sie für korrosive Belastungen anfällig machen.
Für die Risserkennung stehen konventionelle zerstörungsfreie Prüfmethoden wie Magnetpulverprüfung, Farbeindringverfahren oder Wirbelstromprüfung zur Verfügung. Diese Techniken sind meist umweltbelastend, schlecht automatisierbar oder für eine Taktzeitprüfung zu langsam.
Die Induktions-Thermografie ermöglicht eine wesentlich effizientere Prüfung hinsichtlich Prüfdauer und Prüfaufwand. Das Funktionsprinzip basiert auf der Kombination von Infrarotthermografie mit der Induktionstechnik. Dabei wird das Prüfobjekt kurzzeitig mit Induktion leicht erwärmt, und die entstehende Temperaturverteilung mit einer hochauflösenden Infrarotkamera analysiert.
Die ITvis Prüfanlage der edevis GmbH kann eine automatisierbare Prüfung von metallischen Strukturen auf Risse innerhalb sehr geringer Stückprüfzeiten gewährleisten. Die Prüfung kann gezielt auf rissgefährdete Bereiche begrenzt werden. Das System ist mittels speziell angepasster Induktoren auch bei komplexen Bauteilgeometrien einsetzbar. Zu den typischen Anwendungen zählen: Erkennung von Rissen in Sinter- und Gussbauteilen, Detektion von Heißrissen in geschweißten oder geschmiedeten Bauteilen, Prüfung von Umformteilen auf Einschnürungen und Risse.
Das Verfahren arbeitet schnell, zerstörungsfrei und berührungslos, ist onlinefähig und mittels Bildverarbeitung automatisierbar. Der Einsatz von Hilfsstoffen oder die Vorbehandlung der Prüflinge ist nicht notwendig, wodurch sich erhebliche Vorteile gegenüber den konventionellen Prüfverfahren ergeben.
Die Stuttgarter Firma edevis GmbH ist Spezialist in der zerstörungsfreien Materialprüfung mit aktiver Thermografie. Der Geschäftsbereich Systems stellt seit 2002 Prüfgeräte und -anlagen zur zerstörungsfreien Prüfung her. Ein hochqualifiziertes Team konzipiert kundenspezifische, vollautomatische Prüfanlagen.
Die edevis Services erbringt Dienstleistungen rund um die zerstörungsfreie Prüfung mit aktiver Thermografie - im Prüflabor oder vor Ort. Nach EN473/ISO9712 oder EN4179 zertifiziertes Prüfpersonal gewährleistet eine zuverlässige und effiziente Durchführung.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Stuttgarter Firma edevis GmbH ist Spezialist in der zerstörungsfreien Materialprüfung mit aktiver Thermografie. Der Geschäftsbereich Systems stellt seit 2002 Prüfgeräte und -anlagen zur zerstörungsfreien Prüfung her. Ein hochqualifiziertes Team konzipiert kundenspezifische, vollautomatische Prüfanlagen.
Die edevis Services erbringt Dienstleistungen rund um die zerstörungsfreie Prüfung mit aktiver Thermografie - im Prüflabor oder vor Ort. Nach EN473/ISO9712 oder EN4179 zertifiziertes Prüfpersonal gewährleistet eine zuverlässige und effiziente Durchführung.
Datum: 26.09.2012 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 729629
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 581 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Schnelle, berührungslose Risserkennung mit aktiver Thermografie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
edevis GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von edevis GmbH
Gesundheit gestalten statt verwalten! - BPI beim Ludwig-Erhard-Gipfel 2025
Oryx Stainless eröffnet neues Vorzeigewerk in Johor, Malaysia - Starkes Signal für die weltweit grüne Edelstahlproduktion und Kreislaufwirtschaft
Optimale Schleifleistung und einfache, schnelle Werkzeugwechsel: Entdecken Sie die selbstspannenden Schleifblätter PSG&PSR von LUKAS-ERZETT
Outokumpu Stainless erteilt SMS group die Endabnahme für die erfolgreiche Modernisierung des Steckelwalzwerks in Tornio, Finnland
Gute Stimmung auf der KSB-Hauptversammlung