Neuer Drehtrommelofen reduziert Emissionen und spart Energie
Neuer Drehtrommelofen reduziert Emissionen und spart Energie
(pressrelations) -
Kupferofen recycelt mehr Schrott
Mit einem neuen kippbaren Drehtrommel-Raffinationsofen ist es einem Industrieunternehmen gelungen, mehr Kupfer auf einmal zu schmelzen. Die Emissionen von Dioxinen und andere organische Schadstoffe reduzieren sich dadurch ebenfalls. Die technische Erprobung und die Entwicklung des energieeffizienten Ofens förderte das Bundesumweltministerium im Umweltinnovationsprogramm als Demonstrationsvorhaben.
Der kippbare Drehtrommelofen schmilzt Kupfer und Kupfer-Legierungsschrotte und raffiniert sie. Der Ofen ist - anders als die bisher eingesetzten Öfen in der Kupferindustrie - nur einseitig geöffnet. Zur Reduzierung des Schadstoffgehalts werden Abgase thermisch nachverbrannt, indem sie direkt durch die Brennerflamme geleitet werden. Das Industrieunternehmen KME Germany ist mit dem neuen Raffinationsofen zufrieden; er hat sich in der Praxis als Hauptschmelzofen etabliert. Ein alter Trommeldrehofen konnte bereits stillgelegt werden. Durch die Umstellung im Unternehmen sank der Gasverbrauch deutlich. Während der Wert vorher noch zwischen 1,3 bis 1,5 MWH/t lag, sank der Wert des neuen Raffinationsofens auf unter 1 MWH/t. Durch die 30-prozentige Steigerung der Energieeffizienz spart der Betrieb pro Jahr etwa 3.000 t an CO2-Emissionen ein; auch die Metallwertschöpfung stieg damit deutlich an.
Im neuen Ofen können auch Schrotte schlechterer Qualität eingesetzt werden. Statt bisher 0,5 Prozent organische Anhaftungen "verdaut" der Ofen sogar 2 Prozent - zugleich konnten die Emissionen an Staub, Dioxinen und Gesamtkohlenstoff erheblich verringert werden. Mit Blick auf Energie- und Ressourceneffizienz ergibt sich ein zusätzlicher Vorteil dadurch, dass Kupferschrott (statt hochreiner Kupferkathoden) eingesetzt werden kann. Der Kupferanteil in der Schlacke reduziert sich gegenüber dem vorherigen Verfahren von 60 auf circa 26 Prozent. Das Unternehmen setzt den Raffinationsofen insbesondere als Schmelzaggregat ein, hier ist er dem bisherigen Trommelofen betrieblich und in Bezug auf Umweltaspekte überlegen.
Der neue umweltfreundlichere Ofen wurde ausgehend von einem in der Aluminiumindustrie gängigen Verfahren entwickelt. Die umweltfreundlichere Technologie kann sich im Zuge der anstehenden Revision in die Merkblätter zur "Besten verfügbaren Technik" (BVT-Merkblätter) der Nichteisenmetallindustrie als Stand der Technik in Europa einbringen.
Bildunterschrift: Hydraulisch öffnet sich die Tür zum neuen Raffinationsofen. In der Brennkammer wird Kupfer bei einer Temperatur von 1.200 Grad geschmolzen.
BINE Informationsdienst
Kaiserstraße 185-197
53129 Bonn
Telefon: 0228 / 9 23 79-0
Telefax: 0228 / 9 23 79-29
Mail: redaktion(at)bine.info
URL: http://www.bine.info/templ_meta.php/presseforum/archiv_pressetexte/
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.09.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 729968
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 681 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neuer Drehtrommelofen reduziert Emissionen und spart Energie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Alle Meldungen von
Wärmepumpen und Photovoltaik: Jetzt handeln, bevor sich die Rahmenbedingungen ändern
ikratos GmbH lädt für die Bayrische Klimawoche in Forchheim ein
FEV und Chiyoda bündeln Kompetenzen für nachhaltige Energielösungen
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025