Energie Dialog 2009 - Fachkongress Finanzierung des Wachstumsmotors Erneuerbare Energien
Welche Effekte erzielen die Förderungen für Erneuerbare Energien von EU, Bund, Ländern und Kommunen und wie lassen sich die Erneuerbaren finanzieren und stärken? Dies diskutieren Experten unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche und Forschungsinstitutionen mit politischen Entscheidern beim Energie Dialog 2009, am 11. und 12. Mai 2009 im Dorint Hotel Adlershof in Berlin. Parallel zum Kongress bietet die Nationale Kontaktstelle Energie kostenlose Beratungen zu aktuellen EU-Fördermöglichkeiten an.
(industrietreff) - Laut Umfragen des Veranstalters geraten Anbieter und Betreiber aufgrund der Zurückhaltung der Banken zunehmend unter finanziellen Druck. Auch steigen die regulatorischen Anforderungen und bringen teilweise Effizienzeinbußen mit sich. Dabei zeigt sich teils eine Diskrepanz zwischen politischem Willen und den Auswirkungen der bisherigen Instrumente in der Praxis. Einzelne Wirtschaftszweige hingegen können von den aktuellen Maßnahmen deutlich profitieren. Unternehmen müssen ihre Strategien an die Marktlage anpassen und neue Absatz- und Finanzierungsmöglichkeiten finden.
Schwerpunkte des Fachkongresses sind Marktpotenzial und Finanzierung von Erneuerbaren Energien sowie Wirtschaftsförderung durch Erneuerbare Energien. Teilnehmer lernen, die Sicht von Kreditgebern zu verstehen und Finanzierungsmöglichkeiten zu finden. Anhand von Praxisberichten zeigt der Fachkongress innovative Marketingstrategien auf. Praxisbeipiele aus verschiedenen Regionen legen dar, wie die Branche zu einem Wachstumsmotor werden kann und wo die Umsetzung in der Praxis an Grenzen stößt. Zudem bietet der Kongress ein Forum, um konkrete Praxisprobleme mit Verbänden, Medienvertretern und Politikern zu diskutieren. Teilnehmen werden Geschäftsführer, Leiter der Abteilungen Finanzen und Vertrieb von Stadtwerken, Betreibern und Anbietern von Erneuerbaren Energien, Vorstände und Geschäftsführer von Verbänden, Energiepolitische Sprecher der Bundestagsfraktionen, Wirtschaftsförderungsgesellschaften sowie Mitarbeiter relevanter Behörden.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Energie Dialog 2009 ist eine Veranstaltung von Döbler Public Relations – Agentur für Kommunikation und Politik. Als Berliner Kommunikations-Agentur sind wir spezialisiert auf die Themen Umwelt, Energie, Forschung und innovative Unternehmen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Themen und Ihre Leistungen zu einem Thema für Medien, Politik und Bürgerinnen und Bürger werden. Als Full-Service-Agentur sind wir Ihre verlässlichen Partner: Von der klassischen Öffentlichkeitsarbeit über Dialog-Kommunikation und Online-PR bis hin zur integrierten Kommunikation.
Christine Döbler
Döbler | Public Relations | Agentur für Kommunikation und Politik
Inh. Christine Döbler
Grunewald-Straße 86 | 10823 Berlin
Telefon: ++49(0) 30 789 555 43
Hotline: ++49(0) 179 28 000 82
Fax: ++49(0) 30 920 3722 05
E-Mail: cd(at)doebler-pr.de | Internet: www.doebler-pr.de
Datum: 13.02.2009 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73010
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Döbler
Stadt:
Berlin
Telefon: 030789055543
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 707 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Energie Dialog 2009 - Fachkongress Finanzierung des Wachstumsmotors Erneuerbare Energien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Döbler | Public Relations | Agentur für Kommunikation und Politik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Döbler | Public Relations | Agentur für Kommunikation und Politik
Innovative PV-Leichtbaumodule für Flachdach und Fassade, selbst bei denkmalgeschützten Gebäuden
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
GAIA startet kraftvoll ins Jahr 2025 - Vier Windenergieprojekte mit 52,76 MW genehmigt
Wirtschaftsfaktor Transformationstechnologien
Abcourt durchteuft 3,7 g/t Gold auf 11 Metern direkt unterhalb der Abtragungsarbeiten bei Cartwright und bietetÜberblick über die Bohrkampagne 2025 auf seinem Konzessionsgebiet Flordin im Gebiet Lebel-Sur-Quévillon