Xantener Altrhein soll an den Rhein angebunden werden - Umweltminister Remmel und Deichverband Poll unterzeichnen Vereinbarung
Xantener Altrhein soll an den Rhein angebunden werden - Umweltminister Remmel und Deichverband Poll unterzeichnen Vereinbarung
(pressrelations) -
Umweltminister Johannes Remmel und der Deichverband Poll haben vereinbart, die Planungsleistungen für das Planfeststellungsverfahren zum Anschluss des Xantener Altrheins an den Rhein durchzuführen. Das Projekt ist mit dem Bau des rheinfernen Deiches an der "Bislicher Insel" verbunden und dient gleichzeitig der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie und dem Naturschutz im Naturschutzgebiet "Bislicher Insel". Der Deichverband Poll hat in den Jahren 2003/2004 mit den Planungen für die oberstromige Anbindung des Altrheins im Bereich Wesel-Werrich begonnen. Dabei wurde deutlich, dass der Altrhein bei höheren Wasserständen im Rhein nur dann durchströmt wird, wenn auch die unterstromige Anbindung östlich des Restaurants "Zur Rheinfähre" verbessert wird. Das ist wichtig, um die naturnahen Auen der Bislicher Insel weiterzuentwickeln. Durch die geplante Durchströmung und die zu erwartende naturnahe Überflutungsdynamik werden Lebensräume für geschützte Arten in dem Gebiet verbessert und vergrößert. "Die Gewässer in Nordrhein-Westfalen sind Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen, darunter vieler geschützter Arten. Aber viele Gewässer wurden begradigt oder ausgebaut, darunter haben Flora und Fauna stark gelitten. 45 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten auf der Roten-Liste NRW gelten als gefährdet oder schon ausgestorben. Wir wollen in NRW naturnahe Gewässer, in denen bedrohte Arten wieder leben können. Deswegen ist das geplante Projekt in Xanten wichtig, hier werden Lebensräume für Fische, Pflanzen und andere Arten geschaffen", sagte Minister Johannes Remmel.
Neben dem Naturschutz dient die Maßnahme auch der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Durch die Anbindung des Altrheins ist zu erwarten, dass sich die Lebensräume für Fische hier verbessern und dass sich das auch auf den Rhein positiv auswirkt. Die ober- und unterstromige Anbindung des Xantener Altrheins soll in einem Gesamtprojekt und in Zusammenarbeit zwischen Wasserwirtschaft und Natur¬schutz erfolgen. Die Gesamtkosten des Projektes betragen zirka 20 Millionen Euro. Für den ersten Schritt - die konkrete Genehmigungsplanung - haben Umweltministerium und Deichverband Poll jetzt eine Vereinbarung unterzeichnet, die die Planungsaufgaben des Deichverbandes und die hundertprozentige Kostenübernahme durch das Land regelt. Für die anschließende Umsetzung des Projektes wird die Einwerbung von EU-Mitteln aus dem LIFE-Programm angestrebt.
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MKULNV NRW)
Schwannstr. 3
40476 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 0211/4566-0
Telefax: 0211/4566-388
Mail: poststelle(at)mkulnv.nrw.de
URL: http://www.umwelt.nrw.de/
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.09.2012 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 730125
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 672 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Xantener Altrhein soll an den Rhein angebunden werden - Umweltminister Remmel und Deichverband Poll unterzeichnen Vereinbarung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Denken Sie bei Ihrer Dachrenovierung nicht nur an Ziegel!
„Wer heute nicht investiert, ist morgen nicht mehr da.“
Schafwollpellets für Biobetriebe
Kinder entdecken die Kraft der Sonne – WI Energy GmbH veranstaltet Anlagenführung für die 4. Klasse der Grundschule Schöndorf
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim