Bundesumweltminister Altmaier eröffnet 13. Forum Solarpraxis
Größte Solarkonferenz Deutschlands findet am 22. und 23. November in Berlin statt
(PresseBox) - Bundesumweltminister Peter Altmaier eröffnet am 22. November 2012 das 13. Forum Solarpraxis in Berlin. Die zweitägige Konferenz bringt Politik-, Finanz- und Pressevertreter mit der Solarbranche an einen Tisch und gibt einen praxisnahen Überblick über aktuelle Entwicklungen rund um die Themen Photovoltaik und Solarthermie. Mit rund 850 internationalen Teilnehmern war das Forum Solarpraxis 2011 eine der größten Konferenzen der Solarbranche in Deutschland.
Vor dem Hintergrund der Abwanderung der Produktion in Billiglohnländer, weltweit sinkender Modulpreise und der Kürzungen der Solarförderung einerseits sowie der weltweit wachsenden Bedeutung der Solarenergie und der deutschen Energiewende andererseits bewerten Experten die Entwicklung der internationalen Solarmärkte und die Chancen der Solarenergie nach der Einspeisevergütung.
Diskutiert werden branchenrelevante Themen wie Gesetzgebung und rechtliche Rahmenbedingungen, neue Märkte und Marktentwicklungen, Finanzierung und Netzintegration. Neben dem deutschen Markt werden vielversprechende europäische und außereuropäische Märkte näher beleuchtet. Diskussionsrunden mit Vertretern der Bundestagsfraktionen, CEOs führender Solarunternehmen, Marktforschungs- und Analyseinstitutionen sowie Journalisten aus Fach- und Tagespresse runden das Programm ab.
Das Forum Solarpraxis hat sich mittlerweile als renommierter Treffpunkt mit guten Möglichkeiten zum fachlichen Austausch etabliert. Die Konferenz richtet sich u. a. an Hersteller, Investoren, Versicherungen, Energieversorgungsunternehmen und Projektentwickler. Ein unabhängiges Beratergremium aus Industrie, Consulting und Wissenschaft sorgt auch in diesem Jahr dafür, dass die rund 850 internationalen Teilnehmer von einem qualitativ hochwertigen und praxisnahen Programm mit drei parallelen Foren profitieren.
Weitere Informationen und das Programm sind auf der Internetseite http://www.solarpraxis.de/konferenzen/13-forum-solarpraxis/allgemeine-informationen/
zu finden.
Die Anmeldung erfolgt unter: http://www.solarpraxis.de/konferenzen/anmeldung
Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Sie bietet Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag. Seit 1998 richtet die Solarpraxis Branchentreffen für Entscheider aus. Dazu gehören neben der ältesten Veranstaltung der Solarpraxis AG ? dem Forum Solarpraxis ? zahlreiche weitere Konferenzen, unter anderem in Italien, Indien, Spanien, im Nahen Osten, China und den USA.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Sie bietet Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag. Seit 1998 richtet die Solarpraxis Branchentreffen für Entscheider aus. Dazu gehören neben der ältesten Veranstaltung der Solarpraxis AG ? dem Forum Solarpraxis ? zahlreiche weitere Konferenzen, unter anderem in Italien, Indien, Spanien, im Nahen Osten, China und den USA.
Datum: 01.10.2012 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 732890
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 631 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Bundesumweltminister Altmaier eröffnet 13. Forum Solarpraxis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Solarpraxis AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Solarpraxis AG
FENECON zum dritten Mal in Folge "Innovator des Jahres" - einmalig in der Geschichte von TOP 100
E3/DC wieder als starke Marke ausgezeichnet
iKratos GmbH: Bringen Sie Ihre Photovoltaik-Anlage auf den neuesten Stand
Karbon-Xübernimmt ALLCOT und erweitert seine Plattform für globale Klimalösungen
Weitere breite Goldabschnitte aus Erweiterungsbohrungen bei Ternera