Schwellenländer profitieren von gerechter Verteilung
Schwellenländer profitieren von gerechter Verteilung
(pressrelations) -
BHI sieht Lateinamerika auf dem richtigen Weg
Frankfurt am Main - Die Bau-Holzarbeiter Internationale (BHI) warnt die Schwellenländer vor einer blinden Übernahme des neoliberalen Entwicklungsmodells. "Diese Länder müssen für ein starkes Wachstum vielmehr ihre Wohlstandsgewinne gerecht verteilen", forderte der BHI-Präsident und IG BAU-Bundesvorsitzende Klaus Wiesehügel anlässlich seines Besuchs des Treffens der lateinamerikanischen Bau- und Holzarbeiter-Gewerkschafen in Montevideo/Uruguay am Montag (für die Red., 8. Oktober 2012). Auf dem Subkontinent gebe es weiterhin sehr hohe Ungleichheit zwischen Arm und Reich, stellte er fest.
Aus Sicht der BHI und der IG BAU sind manche Staaten Lateinamerikas bereits auf dem richtigen Weg. Wiesehügel stellte fest: "Lateinamerika hat seine Lehren aus den verfehlten Strukturanpassungsprogrammen des Internationalen Währungsfonds der 80er Jahre gezogen. Argentinien hat sich in seiner Währungskrise nicht dessen Diktat gebeugt und lehnt heute ebenso wie Brasilien neoliberale Freihandelsabkommen mit der EU oder der USA ab." Vor dem Hintergrund der Sparpolitik der Eurozone ist aus Sicht der BHI und der IG BAU besonders beachtenswert, dass in den vergangenen Jahren einige Länder Lateinamerikas die Gewinne nutzten, um die Löhne zu erhöhen. Mit positiver Folge für die gesamte Gesellschaft. "Der Aufschwung wurde nicht allein durch Exporte, sondern auch durch eine steigende Inlandsnachfrage getragen", sagte Wiesehügel. "In Europa hingegen verschärfen immer neue Sparauflagen die Krise, anstatt sie zu lösen." Die Bau-Holzarbeiter Internationale ist ein Zusammenschluss von mehr als 300 Gewerkschaften aus 130 Ländern. Sie vertritt rund zwölf Millionen Arbeitnehmer.
Ruprecht Hammerschmidt
Leiter der Abteilung Kommunikation
und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher IG Bauen-Agrar-Umwelt
IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse(at)igbau.de
http://www.igbau.de' />www.igbau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.10.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 737480
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 705 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Schwellenländer profitieren von gerechter Verteilung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Bayern ist und bleibt Industrie- und Gründerland: CSU-Fraktion will bayerische Unternehmen stärken
SMS group modernisiert Mittelstahlwalzwerk von CELSA Barcelona mit neuer Prozessautomatisierung
Pressemitteilung zum Konsenspapier CSU / bayme vbm vbw zum Wirtschaftsstandort Bayern
Golden Compound stellt nachhaltige Pflanztöpfe auf Bauhaus Hausmesse im Intermarkt Thielen vor
Tausende Tools auf wenigen Metern