Sonderkündigungsrecht - Energiepreise werden wieder erhöht
(LifePR) - Kurz vor der bevorstehenden Heizperiode erhöhen die Energieversorger die Preise. Gerade Strom und Gas werden bis Oktober deutlich teurer. Prognosen besagen, dass 76 deutsche Energieanbieter in diesem Zeitraum für über die Hälfte ihrer Tarife höhere Kosten verlangen. Daher ist es zum einen ratsam, die Post des eigenen Energieversorgers genau unter die Lupe zu nehmen. Erhöht sich der Preis kann der Kunde nämlich von seinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und einen Vertragswechsel vornehmen. Zum andern sollte er sowohl die Angebote anderer aber auch die des Ursprungsversorgers prüfen. Vielfach herrscht immer noch geringe Wechselbereitschaft, doch auch beim eigenen Stadtwerk kann mit einem anderen Tarif häufig gespart werden. Daher sollte man sich laut ARAG Experten zumindest informieren, denn es geht häufig um mehrere Hundert Euro im Jahr.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.10.2012 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 737924
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
seldorf
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 550 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Sonderkündigungsrecht - Energiepreise werden wieder erhöht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARAG SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ARAG SE
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden