Keine Langzeitschäden durch Migräne / Kein größeres Risiko für Demenz und vorzeitigen geistigen Abbau im Alter
(ots) - Menschen mit Migräne können beruhigt sein: Die
Kopfschmerzanfälle - auch wenn sie mit einer Aura einhergehen -
verursachen keine Spätschäden wie Demenz und schränken auch ihre
geistigen Fähigkeiten im Alter nicht ein, berichtet das
Patientenmagazin "HausArzt". Die Folgerungen ziehen französische
Wissenschaftler aus der Analyse von Daten einer großen
US-Langzeitstudie mit 40000 Frauen.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Patienten-Magazin "HausArzt" gibt der Deutsche
Hausärzteverband in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus.
Die Ausgabe 4/2012 wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten
abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.10.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 738702
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 795 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Keine Langzeitschäden durch Migräne / Kein größeres Risiko für Demenz und vorzeitigen geistigen Abbau im Alter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - HausArzt - PatientenMagazin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - HausArzt - PatientenMagazin
Nachhaltige Lernräume - Neuland setzt Standards für Universitäten und Bildungseinrichtungen
Talente erkennen, Chancen nutzen: Maßgeschneiderte Unterstützung für den Beruf durch professionelles Coaching
Subtle Body Balance-Coach - Ein Beruf, der zu einer innerlich gesünderen Gesellschaft beiträgt
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet




