Rösler begrüßt industriepolitische Initiative der EU-Kommission
Rösler begrüßt industriepolitische Initiative der EU-Kommission
(pressrelations) -
Die heute vom Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Antonio Tajani, in Brüssel vorgestellten Vorschläge zur Stärkung der europäischen Industrie stoßen in Berlin auf positive Resonanz. Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, begrüßte das klare Bekenntnis der Kommission zur Sicherung und Revitalisierung des Industriestandorts Europa.
Bundesminister Rösler: "Die krisenhaften Entwicklungen im Euroraum haben offengelegt, dass die Industrie in einigen Ländern der Europäischen Union an internationaler Wettbewerbsfähigkeit verloren hat. Unser gemeinsames Ziel muss es sein, die Wettbewerbsfähigkeit nun zurückzugewinnen, damit Wachstumskräfte freigesetzt werden und zusätzliche Arbeitsplätze entstehen können. Die Vorschläge der Kommission zielen in die richtige Richtung. Sie können dazu beitragen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie auch kurzfristig zu stärken. Hierbei kommt es aber auch auf die konkrete Ausgestaltung an. Entscheidend ist, dass in der EU und in den Mitgliedstaaten eine kohärente Strategie über alle Politikbereiche hinweg verfolgt wird, die auf eine durchgreifende Verbesserung der Standortbedingungen für industrielle Innovation, Investition und Produktion gerichtet ist. Insbesondere gilt es, neue Belastungen für die Industrie, die etwa aus umwelt-, klima- oder sozialpolitischen Entscheidungen resultieren können, zu vermeiden. Ich denke hier z.B. an Vorstöße, die auf eine künstliche Verknappung von CO2-Zertifikaten oder neue Berichtspflichten für Unternehmen abzielen. Solche Maßnahmen würden dem Ziel der Kommission zuwiderlaufen, den Anteil der Industrie an der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung Europas wieder signifikant zu erhöhen."
Mit der heute vorgestellten industriepolitischen Initiative schlägt die Kommission Maßnahmen zur Förderung von Investitionen in innovative Technologien, zur Schaffung verbesserter Bedingungen auf dem Binnenmarkt und auf den Weltmärkten, zum leichteren Zugang vor allem von kleinen und mittleren Unternehmen zu Finanzmitteln sowie eine Stärkung der Fachkräftebasis vor.
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.10.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 739404
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 722 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Rösler begrüßt industriepolitische Initiative der EU-Kommission
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Bizerba, FANUC, KILIVATIONS und Schmalz gründen strategische Allianz zur Automatisierung der Lebensmittelindustrie
Kleben, entkleben, recyceln: tesa eröffnet neues Debonding on Demand Labor in Singapur
EUROJET unterzeichnet Vertrag über die Lieferung des EJ200-Triebwerks für den kürzlich von der italienischen Luftwaffe bestellten Eurofighter mit bis zu 24 Flugzeugen
WAZ: Säure-Opfer Bernhard Günther hofft auf neue Ermittlungen
The Customization Group übernimmt ORWO Net aus der Insolvenz - Industrietradition trifft auf Zukunftstechnologie