Better Place: Erste Elektroauto-Flotte in Israel
Das kalifornische Untermehmen Better Place möchte weltweit ein Ladestationen-Netz für Elektroautos aufbauen und schliesst dazu eine neue Partnerschaft: 19 israelische Unternehmen wollen ihre Firmenflotte auf Elektrofahrzeuge umstellen.

(industrietreff) - Tel Aviv/Bonn (Strom-Prinz.de) - Bereits im Dezember präsentierte Better Place Israel zum ersten Mal die angekündigten Ladestation und den Ladeprozess für Elektroautos. Die Infrastruktur umfasst künftig Lade- und Batteriewechselstationen sowie ein Service-Center, das den Stromverbrauch des Autos und des gesamten Systems plant. Die in Israel entwickelte Ladestation entspricht internationalen Standards und soll dort sowie in Dänemark, Australien, Kalifornien, Hawaii und anderen Ländern, in denen eine Better Place Infrastruktur aufgebaut werden soll, zum Einsatz kommen.
Erste Anwender
jetzt verkündet Better Place die Partnerschaft mit 19 israelischen Unternehmen, die planen, ihre Firmenflotte auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Im Rahmen der Partnerschaft erhalten die Unternehmen priorisiert Zugriff auf Elektro-Autos. „Mit der heutigen Vereinbarung senden wir ein klares Signal an den Markt und zeigen, dass ein hoher Bedarf an Elektroautos besteht, die durch das Better Place Netzwerk betrieben werden“, erklärt Shai Agassi, Gründer und CEO von Better Place. „Wir rechnen auch künftig mit einer steigenden Nachfrage, da wir weitere Partner in Israel und in anderen Ländern vorstellen werden. Wir gehen von einem Markt aus, der rund 50 Millionen Fahrzeuge umfasst.“
Landesweites Netzwerk
Im Rahmen der Vereinbarung wird Better Place gemeinschaftlich mit seinen Flottenkunden ein Netzwerk für Elektroautos entwickeln, planen und installieren. Als Standorte für die Ladestationen sind in Israel zunächst die Firmengelände der Partner und Privatparkplätze der Angestellten vorgesehen.
Elektro-Renault angekündigt
Better Place arbeitet gemeinsam mit der Renault-Nissan-Allianz an dem Ziel, im Jahr 2011 Elektrofahrzeuge für Israel und andere Länder anzubieten.
Video
Einen animierten Film über die Funktionsweise des Better Place-Konzepts finden Sie bei www.Strom-Prinz.de im Bereich "Strom-Videos".
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Angebot von Strom-Prinz.de bietet einen umfassenden Überblick über alle bundesweit und regional verfügbaren Stromtarife und Gastarife. Neben einem Strompreisvergleich (www.strom-prinz.de/Stromrechner), mit aktuell über 9.000 Stromtarifen, einem Gaspreisvergleich (www.strom-prinz.de/Gasrechner), der alle 700 Gasanbieter un deren Gastarife enthält, gibt es aktuelle Energie-Nachrichten, Tipps zum Strom sparen und einen Ratgeber zum Stromanbieter Wechsel. Hintergrundinformationen aus der Energiebranche, Gesetze zum Thema Strom und Gas oder Informationen zu umweltfreundlichen Technologien ergänzen das Angebot.
Zusätzlich zu den umfangreichen Informationen bietet Strom-Prinz.de den Verbrauchern auch die Vermittlung von Stromverträgen an.
Markus Kreusch
Bonner Talweg 52
D-53113 Bonn
Tel.: 0228-30408925
m.kreusch[at]stromprinz.de
www.strom-prinz.de
Datum: 23.02.2009 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 74002
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Kreusch
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 681 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Better Place: Erste Elektroauto-Flotte in Israel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Strom-Prinz.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Strom-Prinz.de
Innovative PV-Leichtbaumodule für Flachdach und Fassade, selbst bei denkmalgeschützten Gebäuden
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
GAIA startet kraftvoll ins Jahr 2025 - Vier Windenergieprojekte mit 52,76 MW genehmigt
Wirtschaftsfaktor Transformationstechnologien
Abcourt durchteuft 3,7 g/t Gold auf 11 Metern direkt unterhalb der Abtragungsarbeiten bei Cartwright und bietetÜberblick über die Bohrkampagne 2025 auf seinem Konzessionsgebiet Flordin im Gebiet Lebel-Sur-Quévillon