Rösler besucht Meyer Werft in Papenburg

(PresseBox) - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute die Meyer Werft in Papenburg besucht. Bei einem Rundgang informierte sich Rösler über moderne Schiffbautechnologie in Deutschland. Die Meyer Werft konzentriert sich auf das anspruchsvolle Marktsegment der Luxuskreuzfahrtschiffe. Sie setzt als Weltmarktführerin auf modernste Produktionsverfahren sowie Innovationsoffenheit.
Bundesminister Rösler: "Die Meyer Werft in Papenburg steht für weltweit anerkannte Spitzentechnologie im Spezialschiffbau. Das Familienunternehmen steht zugleich für den starken deutschen industriellen Mittelstand. Forschung und Entwicklung werden hier großgeschrieben. Das Unternehmen zeigt, dass der Spezialschiffbau in Deutschland mit seinen hochmotivierten und erstklassig qualifizierten Fachkräften in der Weltspitze erfolgreich mitspielen kann. Davon profitiert die Ems-Region, davon profitiert Niedersachsen und davon profitiert die deutsche Volkswirtschaft. Deshalb werde ich mich auch weiterhin dafür einsetzen, dass die flankierenden staatlichen Instrumente zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Schiffbaus auf den Feldern Forschung und Entwicklung, Innovation, Zinsausgleichsgarantien und Hermesdeckung voll ausgeschöpft werden."
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.10.2012 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 741073
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 624 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Rösler besucht Meyer Werft in Papenburg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Paper Summit 2025: Nachteilige Standortfaktoren belasten Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit
Bossard Deutschland erweitert Sortiment: Noch mehr EMV-Kabelverschraubungen
Elektrofahrzeuge und E-Ladesäulen mit bigHead®-Verbindungselementen
Produktionsstillstände vermeiden – Mit digitaler Materialverbrauchsanalyse von COSYS Engpässe frühzeitig erkennen
Effiziente Lagerverwaltung im Ersatzteillager– Prozesse optimieren, Kosten senken und Verfügbarkeit sichern




