Förderung erneuerbarer Energien
Förderung erneuerbarer Energien
(pressrelations) -
Der Preis des sauberen Stroms
Jetzt ist es amtlich: Ab 2013 sollen Haushalte und Unternehmen für Strom 1,7 Cent pro Kilowattstunde mehr zahlen. Das Geld fließt in die sogenannte EEG-Umlage, mit der erneuerbare Energien gefördert werden. Sie steigt um fast 47 Prozent auf dann 5,277 Cent an. Für einen Haushalt mit vier oder mehr Personen bedeutet diese Erhöhung eine Mehrbelastung von fast 100 Euro pro Jahr.
Seit 2000 gibt es das Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG, mit dem Wind, Wasser, Sonne und Biomasse als Energiequellen für die Stromproduktion gefördert werden. Da der Strom teurer produziert wird als dafür normalerweise am Markt gezahlt würde, gibt der Staat eine Abnahmegarantie für den Strom und setzt die Preise fest. Die Mehrkosten dafür müssen die Stromverbraucher über die EEG-Umlage stemmen. Nur für energieintensive Unternehmen gibt es Ausnahmen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Firmen nicht zu gefährden.
Was einst klein anfing, hat sich zu einem erheblichen Kostenblock entwickelt: Anfang des letzten Jahrzehnts lag die EEG-Umlage bei 0,2 Cent je Kilowattstunde. Für einen 2-Personen-Haushalt waren das inklusive Mehrwertsteuer etwa 8 Euro pro Jahr. Mittlerweile liegen die Umlagekosten für zwei Personen bei 147 Euro jährlich, für einen 3-Personen-Haushalt sogar bei 173 Euro - knapp 3,6 Cent pro Kilowattstunde fließen in die EEG-Umlage. Die Ankündigung, die Umlage nun auf 5,277 Cent pro Kilowattstunde zu erhöhen, bedeutet für einen Haushalt mit zwei Personen einen Anstieg der Kosten um 69 Euro, bei drei Köpfen sind es sogar 81 Euro mehr im Jahr und Familien mit 4 oder mehr Personen, müssen statt 211 Euro stolze 310 Euro für die Umlage locker machen.
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)
Gustav-Heinemann-Ufer 84-88
50968 Köln
Telefon: (02 21) 49 81-510
Telefax: +49 221 4981 533
Mail: welcome(at)iwkoeln.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.10.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 742354
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 678 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Förderung erneuerbarer Energien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
EnWave unterzeichnet zusätzliches Lizenzabkommen mit MicroDried® hinsichtlich Erweiterung von Produktportfolio und verkauft drei Radiant Energy Vacuum-Maschinen
Grüne Zukunft finanzieren!
ABO Energy erhält Zuschläge bei Wind-Ausschreibung
Gauss Fusion beschleunigt Industrialisierung der Fusionsenergie durch Partnerschaften in Frankreich, Spanien und Italien