Tägliche Einnahme eines Multivitamins verringert das Krebsrisiko signifikant / Forscher empfehlen Männern die Einnahme von Multivitamin-Supplementen zur Krebsvorbeugung
(ots) - Eine große amerikanische Studie 
(Physicians` Health Study II), die im Rahmen des laufenden 
amerikanischen Krebskongresses vorgestellt wurde und in einer hoch 
renommierten Zeitschrift veröffentlicht ist, hat gezeigt, dass die 
tägliche Einnahme eines Multivitaminpräparates zu einer signifikanten
Verringerung des Krebsrisikos bei Männern führt. An der Studie, die 
über einen Beobachtungszeitraum von 10-13 Jahren lief, hatten 14.641 
US-amerikanische, gesunde Ärzte im Alter über 50 Jahren (Mittelwert 
64.5 Jahre) teilgenommen. Die Studie hatte das Ziel, Risiken und 
Vorteile einer täglichen Multivitamineinnahme über einen längeren 
Zeitraum zu prüfen. Primärer Endpunkt war die Diagnose einer 
Krebserkrankung. Dazu wurde der Hälfte der Teilnehmer ein 
Multivitaminpräparat gegeben und der anderen ein Scheinpräparat. Nach
einer Studiendauer von 12 Jahren (10.7 - 13.3 Jahre) wurde deutlich, 
dass, so die Autoren wörtlich: ..."In dieser großen randomisierten 
Studie an 14641 mittelalten oder älteren Männern, führte die tägliche
Einnahme eines Multivitamin-Supplements zu einer signifikanten aber 
moderaten Verringerung des Gesamtkrebsrisikos während einer mittleren
Einnahmedauer von 11 Jahren. Obwohl der wesentliche Grund für die 
Einnahme eines Multivitamin-Supplements die Vorbeugung eines Defizits
war, unterstützen diese Daten die Anwendung von 
Multivitamin-Supplementen zur Prävention von Krebs bei Männern im 
mittleren und höheren Alter." Ernsthafte Nebenwirkungen durch die 
Einnahme des Multivitamin-Supplements wurden im Beobachtungszeitraum 
nicht beschrieben. 
   Noch etwas anderes zeigt diese Studie: Die Einnahme eines 
Multivitamin-Supplements zusammen mit einem gesunden Lebensstil 
scheint tatsächlich eine zusätzliche Wirkung zu haben. Die Teilnehmer
waren nicht adipös (mittlerer BMI 26), nur 3.5% waren Raucher, 60% 
machten mehr als eine Stunde Sport in der Woche, der mittlere Verzehr
von Obst und Gemüse lag bei 4.3 Mal/Tag, Vollkornprodukte täglich und
rotes Fleisch wurde nicht jeden Tag verzehrt.
   Referenz: Gaziano JM, Sesso HD, Christen WG, Bubes V, Smith JP, 
MacFadyen J, Schvartz M, Manson JE, Glynn RJ, Buring JE (2012). 
Multivitamins in the prevention of cancer in men. JAMA, published 
online October 17, 2012
Pressekontakt:
Hohenheimer Ernährungsinformation (HEI)
Institut für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft
Prof. Dr. med. Hans K. Biesalski - Direktor
Universität Hohenheim (140a)
D-70593 Stuttgart
+49 (0)711/459-24112
E-mail: biesal(at)uni-hohenheim.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.10.2012 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 745109
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart-Hohenheim
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 585 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Tägliche Einnahme eines Multivitamins verringert das Krebsrisiko signifikant / Forscher empfehlen Männern die Einnahme von Multivitamin-Supplementen zur Krebsvorbeugung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hohenheimer Ernährungsinformation (HEI) Institut für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Hohenheimer Ernährungsinformation (HEI) Institut für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen
- Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards




