Thema Wildtiere bildet den Abschluss der ersten Tierschutzlehrerausbildung
Thema Wildtiere bildet den Abschluss der ersten Tierschutzlehrerausbildung
(pressrelations) -
An diesem Wochenende finden die letzten Schulungen zum Tierschutzlehrer statt, die der Deutsche Tierschutzbund dieses Jahr erstmals anbietet. Teilnehmer aus ganz Deutschland befassten sich bereits an fünf Wochenenden mit verschieden tierschutzrelevanten Themen. Im letzten Modul wird das Thema Wildtiere behandelt. Von Beginn an ist die neue Ausbildung auf großes Interesse gestoßen. Die Plätze waren nach kürzester Zeit vergeben. Die Teilnehmer sind begeistert, denn durch die Verbindung von fachlichen Themenblöcken und praxisorientierten Übungen werden die angehenden Tierschutzlehrer optimal auf den Einsatz in den Schulen vorbereitet.
Trotz Verknüpfungsmöglichkeiten in den Lehrplänen ist es für viele Schulen schwierig, tierschutzrelevante Themen zu behandeln. Sowohl ausgebildete Tierschutzlehrer als auch jugendgemäße Methoden fehlen. Der Deutsche Tierschutzbund hat sich dieser wichtigen Aufgabe angenommen. Gerade Jugendliche haben grundsätzlich ein starkes Interesse an Tieren und daher spielt auch das Thema "Tierschutz" für viele eine große Rolle. "Tierschutzlehrer können einen entscheidenden Beitrag zur Aufklärung der Jugend im Bereich Tierschutz leisten. Die Jugendlichen von heute sind schließlich die Tierschützer von morgen", so Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. Den Schulen stehen damit zukünftig, neben dem bestehenden Angebot der Tierschutzvereine, auch ausgebildete Tierschutzlehrer als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung vermittelt in verschiedenen Wochenendseminaren tierschutzfachliches Grundwissen und überträgt die Kernelemente auf eine altersgerechte Kinder- und Jugendansprache. Die Teilnehmer absolvieren die Module "Heimtiere", "Tier Mensch", "Tiere in der Landwirtschaft" sowie "Wildtiere". Ein Zusatz-Modul vermittelt das nötige Wissen über verschiedene Lehr- und Lernmethoden. Zu jedem der angebotenen Themenbereiche werden im Seminarverlauf konkrete Unterrichtsvorschläge besprochen. Diskussionsrunden, Erfahrungsberichte sowie zahlreiche Beispiele aus der Jugendarbeit bereiten praxisnah auf den Einsatz als Tierschutzlehrer vor. Nach Abschluss der notwendigen Module erhalten die ausgebildeten Tierschutzlehrer ein Zertifikat.
Kontakt:
Deutscher Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn
Telefon: +49-(0)228-60496-24
Telefax: +49-(0)228-60496-41
Mail: presse(at)tierschutzbund.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.10.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 745572
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 668 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Thema Wildtiere bildet den Abschluss der ersten Tierschutzlehrerausbildung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden