Thema Wildtiere bildet den Abschluss der ersten Tierschutzlehrerausbildung
Thema Wildtiere bildet den Abschluss der ersten Tierschutzlehrerausbildung
(pressrelations) -
An diesem Wochenende finden die letzten Schulungen zum Tierschutzlehrer statt, die der Deutsche Tierschutzbund dieses Jahr erstmals anbietet. Teilnehmer aus ganz Deutschland befassten sich bereits an fünf Wochenenden mit verschieden tierschutzrelevanten Themen. Im letzten Modul wird das Thema Wildtiere behandelt. Von Beginn an ist die neue Ausbildung auf großes Interesse gestoßen. Die Plätze waren nach kürzester Zeit vergeben. Die Teilnehmer sind begeistert, denn durch die Verbindung von fachlichen Themenblöcken und praxisorientierten Übungen werden die angehenden Tierschutzlehrer optimal auf den Einsatz in den Schulen vorbereitet.
Trotz Verknüpfungsmöglichkeiten in den Lehrplänen ist es für viele Schulen schwierig, tierschutzrelevante Themen zu behandeln. Sowohl ausgebildete Tierschutzlehrer als auch jugendgemäße Methoden fehlen. Der Deutsche Tierschutzbund hat sich dieser wichtigen Aufgabe angenommen. Gerade Jugendliche haben grundsätzlich ein starkes Interesse an Tieren und daher spielt auch das Thema "Tierschutz" für viele eine große Rolle. "Tierschutzlehrer können einen entscheidenden Beitrag zur Aufklärung der Jugend im Bereich Tierschutz leisten. Die Jugendlichen von heute sind schließlich die Tierschützer von morgen", so Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. Den Schulen stehen damit zukünftig, neben dem bestehenden Angebot der Tierschutzvereine, auch ausgebildete Tierschutzlehrer als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung vermittelt in verschiedenen Wochenendseminaren tierschutzfachliches Grundwissen und überträgt die Kernelemente auf eine altersgerechte Kinder- und Jugendansprache. Die Teilnehmer absolvieren die Module "Heimtiere", "Tier Mensch", "Tiere in der Landwirtschaft" sowie "Wildtiere". Ein Zusatz-Modul vermittelt das nötige Wissen über verschiedene Lehr- und Lernmethoden. Zu jedem der angebotenen Themenbereiche werden im Seminarverlauf konkrete Unterrichtsvorschläge besprochen. Diskussionsrunden, Erfahrungsberichte sowie zahlreiche Beispiele aus der Jugendarbeit bereiten praxisnah auf den Einsatz als Tierschutzlehrer vor. Nach Abschluss der notwendigen Module erhalten die ausgebildeten Tierschutzlehrer ein Zertifikat.
Kontakt:
Deutscher Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn
Telefon: +49-(0)228-60496-24
Telefax: +49-(0)228-60496-41
Mail: presse(at)tierschutzbund.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.10.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 745572
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 668 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Thema Wildtiere bildet den Abschluss der ersten Tierschutzlehrerausbildung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Denken Sie bei Ihrer Dachrenovierung nicht nur an Ziegel!
„Wer heute nicht investiert, ist morgen nicht mehr da.“
Schafwollpellets für Biobetriebe
Kinder entdecken die Kraft der Sonne – WI Energy GmbH veranstaltet Anlagenführung für die 4. Klasse der Grundschule Schöndorf
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim