BMU und Deutscher Tourismusverband starten Bundeswettbewerb nachhaltige Tourismusregionen - Urlaub in Deutschland soll attraktiver werden
BMU und Deutscher Tourismusverband starten Bundeswettbewerb nachhaltige Tourismusregionen - Urlaub in Deutschland soll attraktiver werden
(pressrelations) - Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Deutschen Tourismusverband (DTV)
Das Bundesumweltministerium und der Deutsche Tourismusverband starten heute gemeinsam zum ersten Mal einen Bundeswettbewerb nachhaltige Tourismusregionen. Bis zum 31. Januar 2013 sind alle rund 150 Tourismusregionen in Deutschland aufgerufen, sich mit ihren nachhaltigen Tourismuskonzepten und -angeboten zu beteiligen.
Die Finalisten und Sieger werden im Frühjahr 2013 durch eine Jury ermittelt und der Öffentlichkeit vorgestellt. Ihnen winken attraktive Marketing- und Beratungsleistungen. Für ein besonderes Engagement zum Schutz der biologischen Vielfalt ist ein Sonderpreis ausgelobt worden.
Bundesumweltminister Peter Altmaier: "Umweltfreundlich reisen steht hoch im Kurs. Immer mehr Touristen möchten auf ihren Reisen einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck hinterlassen und einen Beitrag zum Schutz von Natur und Umwelt leisten. Nachhaltiger Qualitätstourismus ist der richtige Weg. Er ist zugleich ein Motor für die regionale Entwicklung des ländlichen Raums und sorgt für Arbeitsplätze, die nicht abwandern können. Mit dem Wettbewerb wollen wir Anreize schaffen, mehr Urlaub in Deutschland zu verbringen."
Reinhard Meyer, Präsident des Deutschen Tourismusverbandes e.V.: "Für immer mehr Menschen lautet der neue Reisetrend: Natur entdecken und erleben. Eine intakte Natur, reizvolle Landschaften, zufriedene Mitarbeiter und ein starkes Tourismusbewusstsein der ansässigen Bevölkerung, gehören zur Grundausstattung touristisch attraktiver Regionen. Um das eigene Kapital, die Natur und die Umwelt, zu bewahren, sind Angebote und Strategien gefragt, die die Nachhaltigkeit in die Praxis umsetzen und erlebbar machen."
Eine Reihe von Regionen in Deutschland hat sich bereits nachhaltigen Zielen verschrieben und einen Tourismus in Einklang mit Natur und Landschaft entwickelt, der zu Klimaschutz und Ressourceneffizienz beiträgt sowie eine umweltfreundliche Mobilität fördert. Dieses Engagement möchte der Wettbewerb würdigen, sie als Reiseziel bekannter machen und weitere Regionen für diesen Weg gewinnen. Ziel ist es, die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Deutschland-Tourismus zu stärken.
Informationen zum Wettbewerb sowie die Bewerbungsunterlagen sind unter www.bundeswettbewerb-tourismusregionen.de zu finden.
Herausgeber: Bundesumweltministerium, Stresemannstraße 128-130, 10117 Berlin
Redaktion: Dr. Dominik Geißler (verantwortlich), Juergen Maaß, Frauke Stamer, Ingo Strube
Telefon: 030 18 305-2010 /-2011 /-2012 /-2014 Fax: 030 18 305-2016
E-Mail: presse(at)bmu.bund.de Internet: http://www.bmu.de/presse
Twitter: www.twitter.com/BMU_de Youtube: www.youtube.de/umweltministerium
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.10.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 750281
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 674 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"BMU und Deutscher Tourismusverband starten Bundeswettbewerb nachhaltige Tourismusregionen - Urlaub in Deutschland soll attraktiver werden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Zukunftssicher statt linear wirtschaften
Warum wir alle etwas bewirken können
Deutsche Umwelthilfe mit Eilantrag gegen Gasbohrungen vor Borkum: One-Dyas will Kabeltrasse ohne Berücksichtigung von Naturschutzaspekten durchdrücken
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
EnWave unterzeichnet zusätzliches Lizenzabkommen mit MicroDried® hinsichtlich Erweiterung von Produktportfolio und verkauft drei Radiant Energy Vacuum-Maschinen