Huml: Saubere Luft prägt Luftkurort Markt Wirsberg - Mobile Luft-Messstation im Luftkurort gestartet
Huml: Saubere Luft prägt Luftkurort Markt Wirsberg - Mobile Luft-Messstation im Luftkurort gestartet
(pressrelations) - s Kurorte zeichnen sich durch saubere Luft aus. Die Errichtung einer mobilen Luft-Messstation soll diesen bedeutenden Standortfaktor Einheimischen und Touristen stärker bewusst machen, bekräftigte Umweltstaatssekretärin Melanie Huml. "Bayern ist geprägt von wunderschönen Landschaften. Wir leben, wo andere Urlaub machen. Intakte Natur, saubere Gewässer und vor allem auch reine Luft sind wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden", so Huml. Im nächsten halben Jahr ermittelt eine von insgesamt fünf mobilen Messstationen des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU) die Qualität der Luft in Markt Wirsberg, dem einzigen staatlich anerkannten Luftkurort im Landkreis Kulmbach. Ziel der Messkampagne ist es, die gute Luft vor Ort in den Gesundheitsregionen und in touristisch bedeutenden Gegenden noch besser zu dokumentieren und bekannt zu machen. Huml: "Unsere Messkampagne soll die gute Luft als ein bedeutendes Markenzeichen des Luftkurortes Markt Wirsberg weiter in den Vordergrund rücken. Wir wollen die Luftqualität sichtbar und erlebbar machen."
Die Kampagne "Gesunde Luft vor Ort" umfasst fünf mobile Messstationen, die in Bayern zeitlich und örtlich flexibel eingesetzt sind. Im halbjährlichen Turnus werden sie versetzt. Es können somit in etwa zehn bayerischen Gemeinden pro Jahr Messungen durchgeführt werden. Seit Mai 2011 wurde bereits in acht Gemeinden und Städten gemessen. Die dritte Messkampagne umfasst fünf weitere Orte, darunter Markt Wirsberg. Gemessen werden Ozon, Stickstoffdioxid und Feinstaub. Die Messstationen werden zusätzlich zum bereits vorhandenen Lufthygienischen Landesüberwachungssystem Bayern (LÜB) eingesetzt, das der gesetzlichen Luftüberwachung dient. Bereits 1974 hat Bayern als erstes Land mit der kontinuierlichen Überwachung der Luftschadstoffe begonnen.
Die Messergebnisse werden auf den Internetseiten des LfU www.lfu.bayern.de veröffentlicht.
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG)
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Deutschland
Telefon: (089) 9214 - 0
Telefax: (089) 9214-2266
Mail: poststelle(at)stmlu.bayern.de
URL: http://www.stmug.bayern.de/impressum/index.htm
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.10.2012 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 751471
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 696 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Huml: Saubere Luft prägt Luftkurort Markt Wirsberg - Mobile Luft-Messstation im Luftkurort gestartet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Netzkosten explodieren – wie Speicherlösungen jetzt Unternehmen retten sollen
Ausbauoffensive Erneuerbare Energien: 2025 als Ziel angepeilt und erreicht
Marketing-Kommunikation als unternehmerischer Erfolgsfaktor
Kommunale Wärmeplanung als Schlüssel zur Wärmewende – Interview mit Geschäftsführer Markus Euring
Stadtwerke Weimar mit neuer Geschäftsführung Constanze Reppin übernimmt – Jörn Otto verabschiedet sich nach über zwölf Jahren