ÖDP warnt vor Privatisierung der Wasserversorgung
ÖDP warnt vor Privatisierung der Wasserversorgung
(pressrelations) -
Striedl: "Profitmehrung privater Unternehmer"
"Ganz offensichtlich fühlt sich die EU-Kommission den Interessen des Kapitals mehr verpflichtet als den Bürgerinnen und Bürgern," so analysiert Hermann Striedl, Rechtsexperte der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) das Drängen der EU-Kommission die Wasserversorgung zu liberalisieren.
Die EU-Kommission legte im Dezember 2011Vorschläge für Richtlinien zur öffentlichen Auftragsvergabe und zu Dienstleistungskonzessionen vor. Sie drängt nun darauf, dass diese Richtlinien verabschiedet werden. "Mit allen Mitteln soll der marktradikale Kurs der Europäischen Union durchgesetzt werden und dies vor allem auch auf dem Gebiet der öffentlichen Daseinsvorsorge," befürchtet Striedl. "Der Staat soll entmündigt werden, weil sich der Markt angeblich von alleine regelt."
Der ÖDP-Politiker moniert, dass sich die EU-Kommission nicht um Fakten kümmere. "In wissenschaftlichen Abhandlungen ist nachgewiesen, dass die Privatisierung öffentlicher Aufgaben für den Bürger nicht zur Verbilligung von Leistungen geführt hat, außerdem werden Leistungen durch Private keinesfalls qualitativ besser erbracht. Die EU-Kommission interessiert lediglich die Profitmehrung privater Unternehmer."
Und deshalb, so Striedl, will die Kommission die Privatisierung auch der Daseinsvorsorge durchsetzen. Es ist die Profitgier, warum z. B. die Wasserver- und -entsorgung, die Energie, der Verkehr, die Kommunikation, das Gesundheitswesen, die Bildung privatisiert werden sollen. Und dabei interessiert auch niemanden, dass sich die Daseinsvorsorge nicht für das freie Spiel des Marktes, das allein auf Gewinnmehrung des Kapitals gerichtet ist, eignet. Die öffentliche Hand hat bei der Daseinsvorsorge dafür zu sorgen, dass die Versorgungssicherheit gewahrt wird, sie hat insbesondere soziale Belange zu berücksichtigen.
Der ÖDP-Politiker erläutert weiter: "Die enormen negativen Erfahrungen mit der Privatisierung öffentlicher Aufgaben, insbesondere auf kommunaler Ebene, haben zu einem Trend zur Rekommunalisierung geführt. Staat und Politik haben zum großen Teil die negativen Folgen und das Scheitern der Privatisierung öffentlicher Aufgaben erkannt. Gerade die Kommunen kämpfen gegen eine weitere Privatisierung der kommunalen Daseinsvorsorge. Sie können die ihnen übertragenen Aufgaben nicht mehr erfüllen, ihnen wird jede Einflussnahme und Kontrollmöglichkeit genommen." Die EU-Kommission tut, als gehe sie das Wohl der Bürger, das Interesse der EU-Staaten nichts an. Hierin sieht Striedl eine große Gefahr für den Frieden in der europäischen Gemeinschaft. "Die Bürger und die Kritiker der EU sind nicht gegen ein vereintes Europa, sie wehren sich gegen eine EU, die als neoliberale Wirtschaftsmacht gegen die Interessen der Bürger der EU-Staaten verstößt und ihre Hauptaufgabe in der Wahrung der Interessen des Großkapitals und der Banken sieht."
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
Bundespressestelle
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
www.oedp.de
presse(at)oedp.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 31.10.2012 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 753086
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 592 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"ÖDP warnt vor Privatisierung der Wasserversorgung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
DASA, Lateinamerikas größter Diagnostikanbieter, entscheidet sich für die Enterprise Imaging Platform von AGFA HealthCare und unterzeichnet zukunftsweisende Vereinbarung
Shell führt dynamisches Preismodell für Ultraschnellladen ein - Pilotprojekt startet an mehr als 1.600 Ladepunkten in Deutschland
ENOVA erwirbt Windpark-Portfolio mit rund 100 MW Repowering-Potenzial
Feierliche Inbetriebnahme des Solarparks Darstadt im Landkreis Würzburg durch MaxSolar GmbH - 70 Megawatt saubere Energie
Vier Jahre CIRCO in NRW: efa zieht positive Zwischenbilanz