Energieeffizienz als Wachstumsmotor für die Region - Konferenz GREEN REGION lotet Chancen aus
Energieeffizienz als Wachstumsmotor für die Region - Konferenz GREEN REGION lotet Chancen aus
(pressrelations) - DARMSTADT (leu) - Bis 2030 müssen in Deutschland circa 300 Milliarden Euro in Energieeffizienzmaßnahmen investiert werden, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Eine Konferenz am 19. Dezember im Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt geht der Frage nach, wie der Rhein-Main-Neckar-Raum von diesen Investitionen profitieren kann. Key-Note-Speaker ist Prof. Peter Droege, Präsident von Eurosolar e.V. und Professor für Nachhaltige Raumentwicklung an der Universität Lichtenstein. Als weiterer Gast hat Prof. Klaus Töpfer, Direktor des Potsdamer Nachhaltigkeitsinstituts IASS, zugesagt. In einer zusammenfassenden Talkrunde sind auch Dr. Gerd Landsberg, Präsidialmitglied den Deutschen Städte- und Gemeindebundes, und Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Ver-bandes kommunaler Unternehmen e.V, mit dabei. Begrüßt werden die Gäste vom Darmstädter Oberbürgermeister Jochen Partsch.
"Derzeit diskutieren alle nur die Risiken und Probleme der Energiewende. Dabei wird leicht vergessen, welches riesige ökonomische Potential darin steckt. Dieses Potential wollen wir hier in der Region heben", erläutert Michael Böddeker, Vorstand des Darmstädter Energieversorger HSE AG. Ge-meinsam mit der Tochtergesellschaft ENTEGA hat das Unternehmen deshalb die Initiative GREEN REGION ins Leben gerufen. In einem regionalen Netzwerk, bestehend aus Kommunen, Industrie, Handwerk und Wissenschaft, sollen die Chancen der Energiewende in regionale Wertschöpfung und qualifizierte Arbeitsplätze umgewandelt werden. Bei der ersten Konferenz zu GREEN REGION diskutieren Experten einen Tag lang über die Möglichkeiten regionaler Kooperationen und finanzieller Bürgerbeteiligungsmodelle.
Anhand erfolgreicher Praxisbeispiele werden zudem die Potentiale von Energieeffizienzdienstleistungen ausgelotet.
Unterstützt wird die Veranstaltung vom Verband kommunaler Unternehmen und vom Deutschen Städte- und Gemeindebund. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Anmelden kann man sich im Internet unter www.green-region.de.
Pressekontakt:
HSE-Konzernkommunikation
Michael Ortmanns
Telefon: 06151 701-1160
Telefax: 06151 701-1169
E-Mail: presse(at)hse.ag
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 31.10.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 753185
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 629 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Energieeffizienz als Wachstumsmotor für die Region - Konferenz GREEN REGION lotet Chancen aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
Kostenfreies Webinar: Effiziente Nutzung von Geothermie in der TGA-Planung
Mühlriegel Monitoring Sommer 2025: 16 Vogelarten, 839 Nachweise – KI-Bioakustik im 5.000 m² Waldschutzgebiet
Max Power erzählt Bohrlizenz für Kanadas erstes rein auf Natürlichen Wasserstoff ausgelegtes Vorkommen
Wenn Technik stört – Lösungen für den Schallschutz in Heizzentralen
Welt der Wunder zeigt: Catexel - Chemie für eine saubere und nachhaltige Zukunft




